10.10.2013 Aufrufe

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

170<br />

Nr. 830. Klöppelspitze. Belgien? Ende 19. Jahrhundert.<br />

Fragment eines <strong>St</strong>reifens. Mit reichen genähten Partien<br />

in den Blumen. 1887 als Genre <strong>St</strong>efanie bezeichnet.<br />

Blumenranke.<br />

Nr. 831. Genähte Spitze. Ende 19. Jahrhundert.<br />

stichen.<br />

Musterfragment. Feines Reseau mit verschiedenen Füll-<br />

Blumenmuster.<br />

Nr. 832. Klöppelspitze (Applikation). Brüssel, Ende 19. Jahrh.<br />

Musterfragment. Blumen.<br />

Nr. 833. Belgische Duc hessespitze. Ende 19. Jahrhundert.<br />

Klöppelarbeit mit genähten Partien.<br />

Musterfragment. Blumen und Schnörkel.<br />

Nr. 834. Genähte Spitze. Ende 19. Jahrhundert.<br />

Flache Arbeit in feinem Reseaugrunde mit verschiedenen<br />

Füllstichen.<br />

Musterfragment. Blumenmotive.<br />

Nr. 835. do. Ende 19. Jahrhundert.<br />

stichen.<br />

Flache Technik in feinem Reseaugrund mit reichen Zier-<br />

Musterfragment. Blumenmotive.<br />

Nr. S36. Klöppelspitze. Belgien, Ende 19. Jahrhundert.<br />

Musterfragment. Klöppelarbeit mit aufgenähten Rosetten<br />

und verzierten geklöppelten <strong>St</strong>egen (Rodolfe).<br />

Nr. 837. Ein Paar genähte Spitzenstrümpfe.<br />

Verfertigt von Madame Minne-Dansrert in Brüssel für die<br />

Weltausstellung in Paris 1900.<br />

Feinste Nadelarbeit in flacher Technik mit markierten<br />

Konturen und reichsten Füllmotiven. Venus auf einer Muschel,<br />

von Delphinen gezogen, trägt eine brennende Liebesfackel.<br />

Amoretten mit Pfeil und Bogen leiten Taubenpaare am Zügel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!