11.10.2013 Aufrufe

Schneller-Magazin 1/2006 (PDF, 600KB) - EMS

Schneller-Magazin 1/2006 (PDF, 600KB) - EMS

Schneller-Magazin 1/2006 (PDF, 600KB) - EMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DEN SCHNELLER-SCHULEN<br />

ERZIEHUNG ZUM FRIEDEN<br />

Die <strong>Schneller</strong>-Schulen<br />

im Libanon und in Jordanien<br />

An der Johann-Ludwig-<strong>Schneller</strong>-<br />

Schule im Libanon und an der Theodor-<strong>Schneller</strong>-Schule<br />

in Jordanien leben<br />

christliche und muslimische Kinder<br />

zusammen. Die meisten kommen aus<br />

Familien, die sich aus finanziellen oder<br />

gesundheitlichen Gründen nicht um sie<br />

kümmern können.<br />

Viele Kinder sind Waisen. Als christliche<br />

Einrichtungen möchten die<br />

<strong>Schneller</strong>-Schulen den Kindern und<br />

Jugendlichen eine Perspektive für die<br />

Zukunft geben. An den Schulen bekommen<br />

sie eine solide Schulausbildung.<br />

Manche lernen anschließend noch ein<br />

Handwerk in den Werkstätten.<br />

Beide Einrichtungen stehen in der<br />

Tradition des Syrischen Waisenhauses,<br />

das der schwäbische Lehrer Johann Ludwig<br />

<strong>Schneller</strong> 1860 in Jerusalem gründete.<br />

Er nahm Waisenkinder auf, ohne<br />

Die Johann-Ludwig-<strong>Schneller</strong>-Schule im<br />

Libanon (links) und die Theodor-<br />

<strong>Schneller</strong>-Schule in Jordanien<br />

nach ihrer Religion zu fragen. Seine<br />

Arbeit stand unter dem Motto: „Damit<br />

sie in Ehren ihr Brot verdienen.“ 1945<br />

wurde das Syrische Waisenhaus geschlossen.<br />

Später führten die beiden<br />

<strong>Schneller</strong>-Schulen die Arbeit fort.<br />

Heute betreuen sie zusammen rund<br />

700 Kinder und Jugendliche im Alter<br />

von vier bis 22 Jahren. Etwas weniger<br />

als die Hälfte lebt im Internat, die<br />

andere Hälfte sind Tagesschüler. Der<br />

Anteil von Muslimen und Christen ist<br />

etwa gleich groß. Toleranz wird an den<br />

<strong>Schneller</strong>-Schulen großgeschrieben. Im<br />

alltäglichen Miteinander lernen die<br />

Kinder, die Religion des jeweils anderen<br />

zu respektieren.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!