11.10.2013 Aufrufe

Schneller-Magazin 1/2006 (PDF, 600KB) - EMS

Schneller-Magazin 1/2006 (PDF, 600KB) - EMS

Schneller-Magazin 1/2006 (PDF, 600KB) - EMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDITORIAL<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

der Begriff Partnerschaft hat in der <strong>Schneller</strong>-Arbeit<br />

eine lange Tradition. Seit Jahrzehnten verfolgen<br />

der Evangelische Verein für die <strong>Schneller</strong>-<br />

Schulen (EVS) und die beiden Schulen im<br />

Libanon und in Jordanien das Ziel, benachteiligten<br />

Kindern im Nahen Osten eine Chance zu geben.<br />

Fundament dieser Arbeit ist die gemeinsame<br />

Überzeugung, dass wir als Christinnen und<br />

Christen den Auftrag haben, Schwachen zu helfen<br />

und Armen Hoffnung zu geben – unabhängig<br />

von ihrer Religion. Alle tragen das Ihre dazu<br />

bei, diesem Auftrag gerecht zu werden. Die einen<br />

vor Ort durch ihre großartige Arbeit, und<br />

wir in Deutschland durch finanzielle und ideelle<br />

Unterstützung.<br />

Jedes Jahr zur Fastenzeit bittet der EVS in einer Sonderaktion um Spenden für<br />

ein bestimmtes Projekt – in diesem Jahr für den Ausbau der Hauswirtschaft in der<br />

Johann-Ludwig-<strong>Schneller</strong>-Schule. Dieser Bereich wird in Zukunft eine wichtige<br />

Rolle spielen, weil die Schule dringend nach Ausbildungsmöglichkeiten für Mädchen<br />

sucht, welche seit drei Jahren im Internat aufgenommen werden. Sie, liebe<br />

Leserin, lieber Leser, können mit Ihrer Spende helfen, dass Mädchen eine Zukunftschance<br />

bekommen!<br />

Die partnerschaftliche Beziehung zu den <strong>Schneller</strong>-Schulen zeigt sich aber<br />

auch im Austausch über Fragen des Glaubens. Das Osterfest beispielsweise spielt<br />

im Leben der Christinnen und Christen im Nahen Osten eine wichtigere Rolle als<br />

bei uns. Riten und Liturgien, die aus der frühen Christenheit überliefert wurden,<br />

sind nach wie vor lebendig. Das mag uns in Europa befremdlich erscheinen. Sich<br />

der spirituellen Vielfalt der östlichen Kirchen zu nähern, kann aber auch bereichernd<br />

sein. Wir haben unsere Partner gebeten, uns Grundideen des orthodoxen<br />

Osterfestes zu erklären. Und aus den <strong>Schneller</strong>-Schulen haben wir ein Gebet und<br />

ein Osterlied erhalten, das wir gerne an Sie weitergeben.<br />

In der Hoffnung, dass wir mit diesem Heft die partnerschaftlichen Beziehungen<br />

zwischen all denjenigen, denen die <strong>Schneller</strong>-Arbeit am Herzen liegt, stärken<br />

konnten, grüßt Sie im Namen des Redaktionsteams<br />

Ihre<br />

Katja Dorothea Buck<br />

(Redakteurin des <strong>Schneller</strong>-<strong>Magazin</strong>s)<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!