15.10.2013 Aufrufe

MediaDas Magazin für die österreichische Entertainment ...

MediaDas Magazin für die österreichische Entertainment ...

MediaDas Magazin für die österreichische Entertainment ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

deln bewegt, also Interaktion bewirkt: Die Anzahl<br />

der verkauften Tickets stieg im Kampagnenzeitraum<br />

um 85 Prozent im Vergleich zum Vorjahr!<br />

Volkmar Kramarz – Dozent <strong>für</strong> Musikwissenschaften<br />

an der Universität Bonn – unterhielt und aktivierte<br />

<strong>die</strong> Gäste in seinem kurzweiligen Vortrag zum Thema,<br />

was Musik, Werbemusik und Jingles zum Hit<br />

machen. Seine These: Es gibt standardisierte, immer<br />

wieder in gleicher Form auftretende Harmoniemuster,<br />

<strong>die</strong> <strong>für</strong> den Erfolg von Musik – und damit auch<br />

<strong>für</strong> das Gelingen einer Werbemelo<strong>die</strong> – ausschlaggebend<br />

sind. Den Beweis da<strong>für</strong> lieferte Kramarz<br />

auch, in dem er selbst zur Gitarre griff, um <strong>die</strong> erfolgreichen<br />

Klangfolgen hörbar zu machen.<br />

Joachim Feher (CEO der Mediacom Austria) beleuchtete<br />

in seinem Vortrag das Me<strong>die</strong>nnutzungsverhalten<br />

der „Generation Z“, <strong>die</strong> bereits mit digitalen<br />

Me<strong>die</strong>n aufgewachsen ist. Und trotz der neuen<br />

Übertragungskanäle und Kommunikationsmittel –<br />

allen voran dem Internet – hat auch in <strong>die</strong>ser jungen<br />

Zielgruppe der 14 bis 24jährigen das Medium Radio<br />

einen besonders hohen Stellenwert. „Radio hat den<br />

Sprung in <strong>die</strong> nächste Generation geschafft“, so Fehers<br />

Analyse zur ungebrochenen Beliebtheit des<br />

Mediums Radio – auch in der „Generation Z“.<br />

Den Abschluss <strong>die</strong>ser hochkarätigen Fachveranstaltung<br />

bildete <strong>die</strong> Verleihung des RMS Radio Award,<br />

der heuer bereits zum siebten Mal an Auftraggeber,<br />

Kreativ- und Mediaagentur vergeben wurde.<br />

Ermittelt werden <strong>die</strong> erfolgreichsten Radiospots<br />

aus insgesamt 336 getesteten Spots aus der Sujet-<br />

Datenbank von Focus Media Research, <strong>die</strong> im Erhebungszeitraum<br />

von März 2011 bis Februar 2012 neu<br />

on air gegangen sind. Anhand relevanter Kriterien<br />

wie Spotbekanntheit, Markenimpact und Imagebeurteilung<br />

werden <strong>die</strong> besten Spots ermittelt. Alle<br />

in <strong>die</strong>sem Zeitraum analysierten Sujets wurden mit<br />

Hilfe einer Cluster-Analyse in Kategorien zusammengefasst,<br />

<strong>die</strong> sich sehr deutlich voneinander un-<br />

terscheiden. Es wurde aus jeder Kategorie der Beste<br />

mit dem Radio Award ausgezeichnet. Und <strong>die</strong> Jury,<br />

<strong>die</strong> letztlich über <strong>die</strong> Sieger entscheidet, ist eine der<br />

objektivsten und unbestechlichsten – nämlich <strong>die</strong><br />

Hörer, also <strong>die</strong> Konsumenten.<br />

„Mit dem Radio Research Day ist es wieder einmal<br />

gelungen, das Medium Radio in das ihm gebührende<br />

Rampenlicht zu rücken. Und auch mit der Etablierung<br />

des RMS Radio Award denken wir, einen<br />

relevanten Beitrag <strong>für</strong> <strong>die</strong> Me<strong>die</strong>ngattung Radio zu<br />

leisten“, fasst Doris Ragetté, Organisatorin des Radio<br />

Research Day, <strong>die</strong> wiederum höchst gelungene<br />

Fachveranstaltung zusammen.<br />

Die Preisträger des<br />

7. RMS Radio Award 2012 sind:<br />

Kategorie „Spee<strong>die</strong>s“<br />

(Sujets, <strong>die</strong> schon nach wenigen Schaltungen eine überproportionale<br />

Leistungssteigerung aufweisen):<br />

Universal Versand<br />

Kreativagentur = Reichl und Partner<br />

Mediaagentur = Reichl und Partner<br />

Kategorie „Top Sellers“<br />

(besonders abverkaufsstarke Sujets, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Konsumenten<br />

besonders zum Kauf anregen):<br />

Porsche Austria mit dem Produkt „VW Passat“<br />

Kreativagentur = Haslinger, Keck.<br />

Mediaagentur = Porsche Werbemittlung<br />

Kategorie „Permanent Performer“<br />

(Marken mit einem konstant hohen Werbedruck, <strong>die</strong> ihre starken<br />

Leistungswerte nochmals steigern können):<br />

Österr. Lotterien mit dem Produkt „Rubbellose“<br />

Kreativagentur = Headquarter Strnat & Strnat<br />

Mediaagentur = Omnimedia<br />

media<br />

Doris Ragette (l) und Michael Graf<br />

(r) mit den PreisträgerInnen des<br />

RMS-Radio-Award<br />

Film Sound & Media |37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!