24.10.2012 Aufrufe

Untitled - Der Kleine Georg

Untitled - Der Kleine Georg

Untitled - Der Kleine Georg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pilotlehrgang Trainer A Basissport<br />

„Gute Ausbilder sind Basis und Rückrat<br />

des Pferdesports“<br />

Im Reitsport besteht eine erfreuliche Steigerung<br />

der Zahlen an Menschen die Ihre Freizeit mit<br />

Pferden Verbringen wollen. Von ca. 800.000<br />

organisierten Mitgliedern in Pferdesportvereinen,<br />

sind nur ca. 15% leistungsorientiert. Die<br />

Anzahl der Reiter und Pferdebesitzer die nicht<br />

am Vereinsleben teilnehmen ist noch deutlich<br />

höher. Hierauf hat die FN reagiert, indem sie<br />

mit dem DOSB (Deutscher Olympischer Sport<br />

Bund) seit diesem Jahr zum einen das FN-<br />

Sportabzeichen Reiten (siehe auch RG Nord-<br />

Elm) als auch die Ausbildung zum „Trainer A<br />

Basissport“ anbietet.<br />

<strong>Der</strong> Trainer A als höchste Stufe der Trainerausbildung,<br />

wird durch den DOSB lizenziert. <strong>Der</strong><br />

Pilotkurs für den „Trainer A Basissport“ fand in<br />

der Westfälischen Reit- und Fahrschule Münster/Handorf<br />

statt. Martin Plewa (Reitmeister)<br />

und Leiter dieser Schule, ließ es sich nicht nehmen<br />

dieses Pilotprojekt selbst durchzuführen.<br />

Denn er sieht in der neuen Qualifikation noch<br />

mehr als erstklassige Ausbilder. „Für mich sind<br />

das Multiplikatoren für den Basis- und Breitensport,<br />

sei es als Breitensportbeauftragte im Verein,<br />

im Kreisreiter- oder Regionalverband oder<br />

gar im Landesverband. Die Trainer A Basissport<br />

haben aufgrund ihrer Ausbildung einen hervorragenden<br />

Überblick über die Konzepte für die<br />

Ausbildung im Breitensport. Sie können die<br />

vielen guten Dinge, die es bereits gibt, in der<br />

Praxis verbreiten. Zudem haben sie das Know<br />

how eigene Konzepte zu entwickeln und damit<br />

den Pferdesport weiterzuentwickeln.“<br />

Aus ganz Deutschland nahmen fünf Reiter<br />

an dem Pilotlehrgang teil und legten am Ende<br />

erfolgreich die Prüfung ab. Zuvor hatten sich die<br />

frisch gebackenen Trainer A Basissport intensiv<br />

mit den besonderen Anforderungen des Basissportes<br />

auseinandergesetzt. Hier gehörten u.a.<br />

Sportpsychologie oder Methodenvielfalt zu den<br />

Lehrinhalten und auch die Themen Western-,<br />

Barockpferde- und Islandpferdereiten standen<br />

auf dem Lehrplan. „Gerade im Basissport können<br />

Reiter unterschiedlicher Reitweisen und<br />

Rassen zusammentreffen. Dann ist es wichtig,<br />

10<br />

Handpferdreiten<br />

dass der Ausbilder sich damit auskennt, um<br />

seinen Unterricht und seine Anforderungen<br />

darauf anpassen zu können“, erklärt Martin<br />

Plewa und fügt hinzu: „Ich kann nur jedem<br />

raten, sich als Ausbilder zu qualifizieren und<br />

fortzubilden. Es macht schlauer, es macht Spaß<br />

und es motiviert - sowohl den Ausbilder wie<br />

auch seine Schüler. Gute Ausbilder sind Basis<br />

und Rückrat des Pferdesports“<br />

Eine der ersten Teilnehmerinnen und momentan<br />

einzige in Niedersachsen ist Claudia Müller aus<br />

Helmstedt, die mit der DER KLEINE GEORG<br />

über ihre Erfahrungen ... gesprochen hat:<br />

DER KLEINE GEORG: „Frau Müller, wir<br />

gratulieren Ihnen zum bestandenen „Trainer A<br />

Basissport“. Was ist das besondere an dieser<br />

Ausbildung?“<br />

Claudia Müller: „Die Anforderungen im „Trainer<br />

A Basissport“ sind ähnlich wie im „Trainer<br />

A Leistungssport“. Sein eigenes Können muss<br />

man in Dressur, Springen und Gelände mind.<br />

auf L Niveau beweisen. Zusätzlich kommen<br />

noch ein breit gefächertes Wissen über andere<br />

Reitweisen wie das Westernreiten, Barockpferdereiten<br />

und Islandpferdereiten dazu, so dass<br />

man später über ein breites fundiertes Wissen<br />

verfügt. Dabei geht es besonders um Toleranz,<br />

Akzeptanz und Fairness im Reitsport.“<br />

DER KLEINE GEORG: „Wo liegen die<br />

Schwerpunkte in diesem Kurs?“<br />

Claudia Müller: „In den drei Wochen der<br />

Ausbildung müssen unterschiedliche Pferde in<br />

Dressur, Springen und<br />

Gelände geritten werden.<br />

Unterricht muss<br />

konzeptionell erarbeitet<br />

und gehalten werden.<br />

Dazu kommen noch<br />

mehrere theoretische<br />

Themen schwerpunktmäßig<br />

Veterinär- und<br />

Exterieurkunde, Reit-<br />

lehre,sportartb e z o g e n e s<br />

B a s i s w i s s e n<br />

und Sportpädagogik.<br />

Die erste<br />

Besonderheit ist ein<br />

im Breitensport selbst gewählter Schwerpunkt,<br />

der auch reiterlich dargestellt werden muss wie<br />

beispielsweise Handpferdereiten im Gelände in<br />

allen drei Gangarten oder Jagdreiten. Die zweite<br />

Besonderheit sind Kenntnisse über die anderen<br />

Reitweisen. Anhand der Ausbildungsskala des<br />

Pferdes werden die Parallelen und Unterschiede<br />

zur klassischen Reitlehre erarbeitet und vermittelt.<br />

DER KLEINE GEORG: „Das klingt sehr<br />

interessant und spannend. Verwunderlich ist<br />

daher, warum es nur fünf Teilnehmer waren...“<br />

Claudia Müller: „Beworben hatten sich auch<br />

viele, doch nur wir fünf erfüllten die Vorraussetzungen<br />

für die Teilnahme an dem Lehrgang:<br />

Wir müssen Trainer B sein und eine Prüfung<br />

als Berittführer abgelegt haben. Weiterhin muss<br />

man nachweisen können, dass man min. vier<br />

Jahre Reitunterricht erteilt hat und das silberne<br />

Reitabzeichen in Dressur UND Springen hat.<br />

Vielen fehlte eine Komponente.<br />

DER KLEINE GEORG: „Welches Ziel verfolgt<br />

Ihrer Meinung nach die FN mit dem „Trainer<br />

A Basissport“?“<br />

Claudia Müller: „<strong>Der</strong> Trainer A Basissport<br />

soll hoch qualifizierten Unterricht an der Basis,<br />

im unteren Bereich anbieten und zwar dort,<br />

Gute Grundlagen von der Basis an: Emilia Khalifa’s 1. Reitstunde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!