24.10.2012 Aufrufe

Untitled - Der Kleine Georg

Untitled - Der Kleine Georg

Untitled - Der Kleine Georg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1995 gemeinsam von der VGH-Versicherung<br />

und den Pferdesportverbänden Hannover und<br />

Weser-Ems zur Förderung des Springreiternachwuchs<br />

ins Leben gerufen wurde, haben<br />

Junioren und Jungen Reiter die Möglichkeit, bei<br />

insgesamt neun Qualifikationsprüfungen Punkte<br />

zu sammeln und sich so für das große Finale<br />

zu qualifizieren. Und da im Finale der besten<br />

25 Reiter/Pferd-Paare attraktive Preise, wie<br />

ein Pferdeanhänger, ein Springsattel oder eine<br />

Transportausrüstung auf die Youngster warten,<br />

war es kein Wunder, dass sich in Bodenteich<br />

24 Teilnehmer in die Startliste des L-Stilspringen<br />

mit Stechen eingetragen hatten. Am Ende<br />

schafften 9 Starter, die im Umlauf Wertnoten<br />

von 7,8 und besser erzielt hatten, den Sprung in<br />

die spannende Entscheidung. Hier sah es dann<br />

schon fast nach einem Start/Ziel-Sieg von Jana<br />

Krüger mit ‚Retina 169’ (RFV Clenze e.V.) aus,<br />

die in fehlerfreien 42,03 Sekunden zu Hause<br />

war, da erst die vorletzte Starterin, Nora-Dorrit<br />

Tranins vom RFV Gifhorn Stadt u. Land im Sattel<br />

von ‚Apersico’ ebenfalls eine Nullrunde verzeichnen<br />

konnte. Doch auch die 40,06 Sekunden<br />

sollten nicht zum Sieg reichen. Denn die für den<br />

RFV Vorsfelde e.V. startende Constanze Meier<br />

steuerte ihre ‚Di da’ mit kürzesten Wendungen<br />

in 37,31 Sekunden durch den von Jens Hasfeld<br />

gebauten Parcours.<br />

30<br />

Nora-Dorrit Tranins auf ‚Apersico’<br />

Schnell, schneller, Stephan Lerche<br />

Danach wurde es dann für die 32 Routiniers<br />

im Springsattel ernst, die ihre Pferde in der<br />

abschließenden Springprüfung der Klasse M*<br />

mit Stechen gesattelt hatten. Und auch hier<br />

hatte sich der Parcourschef wieder einiges einfallen<br />

lassen. Doch angesichts des hochkarätigen<br />

Teilnehmerfeldes prognostizierte er: „Wir<br />

bekommen 7 - 8 Nuller!“ Dabei gelang gleich<br />

dem ersten Starter, Stephan Lerche mit seinem<br />

bewährten ‚Fanfarron 6’ (Volt.Rspgs Gieseritz<br />

e.V.), die erste fehlerfreie Runde in 36,75<br />

Sekunden. Mit dieser Zeit hatten die beiden ihre<br />

sieben Konkurrenten erst einmal geschockt.<br />

Zwar blieben auch Fabian Legros auf ‚Elegance<br />

Noire’ vom RFV Wunstorf sowie Nora-Dorrit<br />

Tranins mit ‚Apersico’ erneut fehlerfrei, doch<br />

die 37,31 Sekunden bzw. 44,16 Sekunden reichten<br />

„nur“ für Platz 2 und 3.<br />

Dabei hat der Sieger nach eigenen Worten „ja<br />

gar nicht so doll angegriffen.“ Denn Bodenteich<br />

sollte mehr der Vorbereitung auf weitere Aufgaben<br />

dienen. „ ‚Fanfarron 6’ ist zwar in diesem<br />

Jahr schon gegangen und war auch schon S<br />

platziert, aber er war noch nicht 200%ig fit und<br />

deshalb habe ich ihn am Sonntag einmal gerit-<br />

Stephan Lerche und ‚Fanfarron 6’ auf dem Sprung zum Sieg<br />

Jana Krüger mit ‚Retina 169’<br />

ten“, erklärte Stephan Lerche und fügte hinzu:<br />

„Das ist ein schönes, ländliches Turnier und die<br />

Veranstalter geben sich Mühe.“<br />

Rang 4 ging an Lisa-Ann Mukodzi, die im Sattel<br />

von ‚Coxter’ zwar die schnellste Zeit überhaupt<br />

hinlegte, aber einen Abwurf kassierte. Platz 5<br />

holte sich Vorjahressieger Bernd Schulze auf<br />

‚Grambino’, der übrigens mit ‚Femme Fatale S’<br />

das M*-Springen am Samstag für sich entscheiden<br />

konnte.<br />

„Wir sind absolut zufrieden“<br />

hieß es dann am Ende von Seiten der Veranstalter.<br />

„ Es hat alles gut geklappt. Es ist nichts passiert,<br />

keiner verletzt, kein Pferd, kein Reiter und<br />

das Wetter hat auch mitgespielt“, zog Frau Seidel-Kiekbusch<br />

eine positive Abschlussbilanz.<br />

Und Herr Zinke fügte hinzu: „Es war beschwerdefrei.<br />

Die Leute sind noch mit Anregungen<br />

gekommen, da geht man drauf ein. Das sind<br />

zwei Worte und die lächeln einen an. Und ich<br />

denke, dass ist das beste, was passieren kann!“<br />

So steht für die Veranstalter jetzt schon fest,<br />

dass es am Muttertagswochenende 2011 die<br />

65. Auflage des Bodenteicher Traditionsturnier<br />

geben wird.<br />

Übrigens: Alle Ergebnisse finden Sie im Internet<br />

unter www.meldestellebartels.de<br />

K.B.<br />

Fotos: Günter Blasig<br />

Wolfram Dietrich (hier auf ,SOLON's Aspendos')<br />

mischt nach seiner Verletzungspause wieder<br />

vorne mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!