24.10.2012 Aufrufe

Untitled - Der Kleine Georg

Untitled - Der Kleine Georg

Untitled - Der Kleine Georg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jungzüchterfortbildung in der Behlinger Mühle<br />

Erstmals trafen sich die Ponyjungzüchter des<br />

BZV Hannover und des PZV Nienburg mit<br />

Gästen des Stammbuches für Kaltblutpferde<br />

und des BZV Stade zu ihrer Fortbildung im<br />

Dressur - und Ausbildungsstall von Sandra<br />

und Jan Frieling in der Behlinger Mühle. Hier<br />

konnten sich die 47 Kinder und Jugendlichen so<br />

richtig heimisch fühlen, war alles doch auf das<br />

Allerbeste vorbereitet.<br />

Zum Vorführen hatten befreundete Mitglieder<br />

des Hannoveraner PZV Nienburg für die jüngeren<br />

extra zuverlässige Ponys mitgebracht,<br />

während sich die Älteren mit gut eingemusterten<br />

Zuchtstuten des Ausbildungsstalles erproben<br />

durften. Als versierter und einfühlsamer<br />

Peitschenführer unterstützte Steffen Herrmann,<br />

der seine Ausbildung in Moritzburg absolvierte,<br />

seinen Chef.<br />

„ Wir können uns glücklich schätzen, mit Jan<br />

Frieling, einen der erfolgreichsten und erfahrensten<br />

Vorführer für unsere Fortbildung gewonnen<br />

zu haben,“ freute sich die Jungzüchterbeauftragte<br />

Marianne Schwöbel, die selbst den<br />

theoretischen Teil der Fortbildung übernommen<br />

hatte.<br />

46<br />

Jan Frieling gibt Tipps zum Vorführen<br />

<strong>Der</strong> Dritte im Bunde war für die Jungzüchter<br />

schon ein alter Bekannter. Sattelmeister Klaus<br />

Berger vom Landgestüt Celle unterrichtete die<br />

Jungen und Mädchen in seiner betont ruhigen<br />

und freundlichen Art in der Beurteilung. Dabei<br />

benötigten die Älteren keine große Einweisung<br />

mehr, hier waren schon kleine Experten unter<br />

sich und es ging um die Feinabstimmungen. „<br />

Wir freuen uns sehr, dass Landstallmeister Dr.<br />

Axel Brockmann die Jungzüchter über die Verbände<br />

hinweg immer so großzügig unterstützt<br />

und wir die Mitarbeiter des Landgestüts so problemlos<br />

in unser Ausbildungsprogramm mit<br />

einbeziehen können. Das ist für uns sehr wertvoll,<br />

“ so die Jungzüchterbeauftragte.<br />

Besonders viel Spaß hatten die beiden Ausbilder<br />

mit den Kleinsten, die sehr viel Einsatz zeigten<br />

und mit Feuereifer bei der Sache waren. Für sie<br />

konnte noch ein zusätzlicher<br />

Programmpunkt<br />

eingeschoben werden.<br />

Frielings Mitarbeiterin<br />

Inken Pohlmann, die ihr<br />

Handwerk in Prussendorf<br />

erlernt hat, übernahm<br />

das Herausbringen<br />

von Ponys. An Jade<br />

Frielings hübscher und<br />

besonders kinderfreundlichen<br />

Shettystute Gipsy<br />

konnten sich die <strong>Kleine</strong>n<br />

erproben, wie man ein<br />

Pony für den Wettbewerb<br />

besonders schön<br />

herausputzt.<br />

Zwischen den einzelnen Stationen hatten die<br />

Jungzüchter Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen,<br />

sich mit leckerem Butterkuchen zu stärken, oder<br />

einfach nur fröhlich herumzutoben. Anschließend<br />

fiel es wieder leicht, sich auf den nächsten<br />

Programmpunkt zu konzentrieren.<br />

Die Gruppe der Jungzüchter mit Sm Klaus berger und Jan Frieling<br />

Jan Frieling gibt Tipps zum Vorführen<br />

Eigentlich sollte die Veranstaltung um 17 Uhr<br />

beendet sein, doch mit einem hatte Marianne<br />

Schwöbel nicht gerechnet, die kleinen Jungzüchter<br />

waren so begeistert von ihrem geduldigen<br />

Beurteilungspferd, dass sie sich alle mit einer<br />

Streicheleinheit von ihm bedanken wollten.<br />

Und wenn so ein kleiner Knirps das Vorderbein<br />

einer gestandenen Hannoveranerstute umarmt,<br />

die ihn dabei freundlich anstubst - da geht<br />

einem Ausbilder doch regelrecht das Herz auf.<br />

Das sind Pferde und Ponys mit hervorragendem<br />

Interieur und Jungzüchter auf dem Weg zu echtem<br />

horsemanchip – was will man mehr?<br />

Text und Fotos: M. Schwöbel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!