24.10.2012 Aufrufe

Untitled - Der Kleine Georg

Untitled - Der Kleine Georg

Untitled - Der Kleine Georg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wieder die Nachwuchsarbeit besonders am Herzen<br />

liegt.<br />

Die Prüfungen wurden wir folgt abgelegt:<br />

<strong>Kleine</strong>s Hufeisen Reiten:<br />

Hannes Schmoll, Annika Hastung, Lina Henrike<br />

Steding<br />

Am 11.04.2010 beendete der Fahrsportverein<br />

Fümmelse seinen Frühjahrslehrgang zum Basispass<br />

und Fahrabzeichen der Klasse IV .<br />

Die 9 Teilnehmer erlernten in den 10 vergangenen<br />

Wochen das Grundwissen rund um das<br />

Pferd und das Basiswissen zum Fahren und dazu<br />

parallel das Fahren im Straßenverkehr und unter<br />

Turnierbedingung auf dem Dressurviereck.<br />

Die Prüfer Karin Schwarzl und Rolf Schulz<br />

überprüften die Fahrfähigkeiten und die theoretischen<br />

Kenntnisse der Teilnehmer, die sich im<br />

Alter von 12 bis 68 Jahren einstuften.<br />

Als Lehrgangsbeste bestand Martina Roski mit<br />

der Wertnote „Gut“.<br />

14<br />

Erich Zopp<br />

(Pressewart FSV Fümmelse)<br />

Basispass Pferdekunde:<br />

Leandra Schmoll, Lisa Narjes, Michael Duckenfield.<br />

Deutsches Reiterabzeichen Klasse IV:<br />

Leandra Schmoll, Lisa Narjes, Michael Duckenfield<br />

Neues vom Fahrsportverein Fümmelse<br />

Erfolgreicher Frühjahrslehrgang<br />

Lehrgang „Rund ums Pferd“ auf dem<br />

<strong>Kleine</strong>n Reiterhof in Ehra<br />

In der ersten Woche der Osterferien lud der<br />

<strong>Kleine</strong> Reiterhof in Ehra wieder zum Lehrgang<br />

„Rund ums Pferd“, unter der Leitung von<br />

Trainerin Barbara Radzinski, ein. 15 Kinder im<br />

Alter zwischen 6 und 10 Jahren lernten in dieser<br />

Zeit alles, was man im Umgang mit Pferden<br />

und Ponys wissen muss.<br />

Man bildete Teams, die sich jeweils aus drei<br />

Kindern und je einem Pony zusammensetzten.<br />

Es wurde gestriegelt und geputzt, gesattelt und<br />

getrenst, geführt und geritten!<br />

Wer gerade nicht auf dem Pony saß, hörte<br />

gespannt den Ausführungen von Alexandra und<br />

Natalie Radzinski zu, die etwas über Fütterung,<br />

Haltung und allgemeines rund ums Pferd<br />

erzählten.<br />

Nach einer kleinen Abschlussfeier am letzten<br />

Lehrgangstag, gab es für alle Teilnehmer eine<br />

Urkunde, die laut der kleinen Lea „zuhause über<br />

dem Bett aufgehängt wird“.<br />

Bereits jetzt gab es auch schon wieder einige<br />

Anmeldungen für die vielen weiteren Veranstaltungen<br />

des <strong>Kleine</strong>n Reiterhofes.<br />

Springlehrgang des RV Moorhof<br />

In der Ruhe liegt der Erfolg<br />

Wenn der RV Moorhof zu seinen Lehrgängen<br />

einlädt, kann er sich einer großen Teilnehmerzahl<br />

sicher sein. Denn sowohl die Dressur- als<br />

auch die Springreiter schätzen die guten Bedingungen<br />

und den fachkundigen Unterricht der<br />

teils auswärtigen Trainer. So war es keine große<br />

Überraschung, dass sich nach dem erfolgreichen<br />

Dressurlehrgang mit Siegfried Nahrstedt<br />

im März (DER KLEINE GEORG berichtete)<br />

jetzt auch 16 (Spring)Reiter unter der Leitung<br />

von Markus Braunisch auf die grüne Saison<br />

vorbereiten. „Dieser Lehrgang wurde auch von<br />

zahlreichen Teilnehmern aus der Region wahrgenommen“,<br />

freute sich der Trainer, der vom<br />

16. - 18.04.2010 bei „super Wetter und besten<br />

Bedingungen“ die nach Leistungsklassen in vier<br />

Deutsches Reiterabzeichen Klasse III:<br />

Carolin Büschke, Maik Michel, Miriam Balk,<br />

Christoph Schütze<br />

Weitere Informationen und Bilder sind im Internet<br />

unter: www.<strong>Kleine</strong>r-Reiterhof.de zu finden.<br />

bk<br />

Text und Foto: Barbara Radzinski<br />

Gruppen eingeteilten Reiter unterrichtete.<br />

Dabei stand an den ersten beiden Tagen das Reiten<br />

von Distanzen sowie die Vorbereitung auf<br />

das Parcoursreiten auf dem Programm, bevor es<br />

am Sonntag über einen ganzen Parcours ging, so<br />

dass sich alle Teilnehmer „bestens auf den Start<br />

in die grüne Saison vorbereiten konnten.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!