17.10.2013 Aufrufe

Verstehen heißt Wiedererfinden - Freinet-Kooperative eV

Verstehen heißt Wiedererfinden - Freinet-Kooperative eV

Verstehen heißt Wiedererfinden - Freinet-Kooperative eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

seiner Ganzheitlichkeit wahrnehmen, dass jedweder Erfolg<br />

in einem Bereich eine Verbesserung der Leistungen<br />

in den anderen Bereichen nach sich zieht. Und mit der<br />

natürlichen Methode haben die Kinder so viele Gelegenheiten,<br />

selbstbewusst zu werden, dass der Lehrer sich sehr<br />

bald keine Sorgen mehr macht.<br />

So in seinem Selbstvertrauen gestärkt, entwickelt<br />

man eine neue Bereitschaft, an den vielen verschiedenen<br />

Aktivi täten der Gruppe teilzunehmen und sich Kenntnisse<br />

anzueignen. Dieses Phänomen war besonders bei<br />

dem Lehrerfortbildungskurs in Aix-en-Provence deutlich.<br />

Ein Teilnehmer, Jean-Marie, Ausbilder im Fleischerhandwerk,<br />

kam sich in seiner Gruppe, die von Intellektuellen<br />

dominiert wurde, ein wenig verloren vor. Nun hatte<br />

er herausgefunden, dass das Esperanto-Wort ‘la’ im Französischen<br />

‚la‘ und auch ‚les‘ bedeutet. Und - einmal auf der<br />

Fährte - hatte er entdeckt, dass die beiden französi schen<br />

Begriffe ‚de la‘ und ‚du‘ in Esperanto ‚de la‘ wer den.<br />

Und obwohl er in dieser Gruppe nicht so viele Eisen<br />

im Feuer hatte, so hat er doch einen Bereich gefunden,<br />

der ihm gefiel. Sein erster Fund hat ihm den Weg geebnet.<br />

Danach, selbstsicher geworden, konnte er beruhigt<br />

die Entdeckung der Pronomen in Angriff nehmen. Und<br />

da er dadurch offener wurde, konnte er sich auch für die<br />

Untersuchungen der anderen interessieren und sich ohne<br />

(psychische) Probleme die von der Gruppe erarbeiteten<br />

Ergebnisse aneignen.<br />

Aber bevor ich fortfahre, möchte ich noch einen besonderen<br />

Aspekt von ‚Macht durch Wissen‘ ansprechen: Ich<br />

möchte diejenigen erwähnen, die die Macht nicht mehr<br />

aufgeben wollen, wenn sie sie einmal erobert haben.<br />

Am I.U.T. hat mir ein Professor einmal gesagt:<br />

„Ich habe die Absicht, eine Vorlesung über Linguistik<br />

zu halten und mich dabei auf die Schifffahrtszeichen beziehen.“<br />

„Das ist ausgezeichnet. Die Studenten werden zufrieden<br />

sein, weil sie fast alle segeln.“<br />

„Ja, aber ich nehme die Zeichen der Flussschifffahrt.“<br />

„Aber hier bei uns in der Bretagne gibt es keinen<br />

schiffbaren Fluss.“<br />

„Das macht nichts. Ich weiß aber nur darüber Bescheid.“<br />

„Aber könnten Sie das nicht auf die Seeschifffahrt<br />

übertragen?“<br />

„Aber nein, schließlich habe ich nur über die Flussschifffahrt<br />

gearbeitet.“<br />

Zu diesem Professor kamen nur drei Studenten, später<br />

waren es nur noch zwei. Aber das machte ihm nichts: Er<br />

war genauso zufrieden, als ob er fünfzig gehabt hätte, weil<br />

er seine Rolle spielen konnte.<br />

Gruppenphänomene<br />

Oft sehe ich gleich zu Beginn einer Sitzung zwei Personen,<br />

die miteinander reden. Ich greife das sofort auf: „Halt,<br />

wartet: Hier passiert gerade etwas Wichtiges. Ihr beiden,<br />

ihr habt miteinander geredet. Könnt ihr uns bitte sagen,<br />

worüber ihr geredet habt?“ Da die Atmos phäre meistens<br />

entspannt ist, tun sie es. Und danach fahren wir fort. Aber<br />

sehr bald muss ich wieder unterbrechen, weil ein anderes<br />

Zwiegespräch stattfindet. Und kaum habe ich die beiden<br />

gebeten, den Inhalt ihres Gesprächs der Gruppe mitzuteilen,<br />

mache ich auf ein drittes Zwiegespräch aufmerksam,<br />

das ebenfalls gerade stattfindet. Endlich habe ich einen<br />

Anlass gefunden, meinen Vortrag loszuwerden:<br />

„Ihr seht, obwohl ich auf dieses Phänomen hingewie sen<br />

habe, obwohl wir mit dem Finger darauf gezeigt haben,<br />

hat euch all das nicht daran hindern können mit einander<br />

70 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!