27.10.2013 Aufrufe

(2,87 MB) - .PDF

(2,87 MB) - .PDF

(2,87 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jugenddienst Dekanat Bruneck<br />

führt sieben Gemeinden im Bereich<br />

Jugendarbeit zusammen<br />

Vernetzung ist wichtig – diesem Grundsatz hat sich der<br />

Jugenddienst verschrieben und kürzlich die Gemeindejugendreferenten<br />

der sieben angeschlossenen Gemeinden<br />

zu einem ersten gemeinsamen Treffen eingeladen.<br />

Ziel ist es dabei, sich laufend über unterschiedliche<br />

Themen im Kinder- und Jugendbereich auszutauschen.<br />

Als erste Aktion wurde die neu eröffnete Fachambulanz<br />

für psychosoziale Gesundheit im Kindes- und Jugendalter<br />

mit angeschlossener Therapieeinrichtung der EOS<br />

Sozialgenossenschaft in Bruneck besucht. Kinder<br />

und Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahren mit<br />

psychosozialen Problemen und psychiatrischen<br />

Krankheitsbildern, sowie deren Familien finden<br />

möglichst rasche und effiziente Beratung, Begleitung<br />

und umfangreiche Therapiemöglichkeiten. Falls Eltern<br />

sich die Frage stellen, ob ihr Kind Hilfe benötigt, können<br />

sie sich an diesen Dienst wenden.<br />

Die Stärke der Fachambulanz liegt vor allem in der<br />

Vernetzung der unterschiedlichen Kompetenzen, fand<br />

St. Lorenzens Gemeindereferent Martin Ausserdorfer,<br />

während Lukas Brunner vor allem die allgemeine<br />

Wichtigkeit der Kinder- und Jugendbetreuung unterstrich.<br />

Dorothea Passler Mair aus Pfalzen erklärte in der<br />

Diskussion, dass von den Jugendlichen heute sehr<br />

viel gefordert wird und diese oft überfordert sind.<br />

Gerd Steger, Jugenddienst Bruneck<br />

Aufgrund dieses gesellschaftlichen Druckes müsse man<br />

reagieren. Am besten wäre es, wenn die Bevölkerung<br />

über Zeitungen erfährt welche Hilfestellungen diese<br />

Einrichtung anbietet, sagte Paul Steiner aus Percha.<br />

Bei einem gemeinsamen Frühstück mit fairen Produkten<br />

aus dem Weltladen und lokalen Produkten von einem<br />

Bauernhof, wurden weitere Themen im Kinder- und<br />

Jugendbereich angesprochen.<br />

Das nächste Treffen der Gemeinden ist bereits in Planung<br />

und soll im Juni zum Thema Partizipation – Beteiligung<br />

der Jugendlichen in den Gemeinden stattfinden.<br />

SQ >25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!