27.10.2013 Aufrufe

(2,87 MB) - .PDF

(2,87 MB) - .PDF

(2,87 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Namensgebung und<br />

Segnung des „Prälat´n<br />

Rastl“.<br />

Hermann Mair<br />

Im Juni 2005 wurde der Olanger Franz Georg<br />

Untergassmair, Chorherr von Neustift, zum<br />

Prälaten des Klosters Neustift geweiht.<br />

Heuer feiert Herr Georg seinen 70. Geburtstag.<br />

Dies hat ein Freundeskreis zum Anlass<br />

genommen, eine bleibende Erinnerung an<br />

den Herrn Prälaten zu schaffen. An einem<br />

Ort mit herrlicher Aussicht auf den Olanger<br />

Talkessel und Geiselsberg (man sieht auch<br />

die vier Dorfkirchen), den auch der Prälat<br />

als Bub öfters besucht hat und an den er<br />

heute immer wieder gerne zurückkehrt,<br />

hat der Freundeskreis eine Sitzbank und<br />

eine Säule mit dem Abbild des Prälaten<br />

aufgestellt.<br />

FRAUEN VERSCHIEDENER KULTUREN KOCHEN GEMEINSAM<br />

GRA TE KULTURAVE TE NDRYSHME GATUAJNE SE BASHKU<br />

Information<br />

DONNE DI DIVERSE CULTURE SI INCONTRANO PER CUCINARE INSIEME<br />

Dieser Aussichtsplatz soll als das „Prälat´n<br />

Rastl“ benannt werden. Er befindet sich<br />

ca. 15 Min. von der Brunstalm entfernt.<br />

Die Ernennung und Segnung findet am<br />

Sonntag, den 17. Juli in Anwesenheit<br />

des Prälaten statt. Die Feier wird vom<br />

Kirchenchor Oberolang umrahmt, und<br />

wird bei jeder Witterung abgehalten. Alle<br />

sind sehr herzlich eingeladen.<br />

Der Verein “kribiskrabis - Kulturplattform”, der Bildungsausschuss Olang und<br />

die Caritas Dienststelle für Freiwilligenarbeit laden Frauen aus unterschiedlichen<br />

Ländern und Kulturen zu einem Kochabend in Olang ein.<br />

Auf dem Speiseplan stehen unterschiedliche Vor-, Haupt- und Nachspeisen<br />

aus den jeweiligen Kulturkreisen. Anschließend wird das Gekochte gemeinsam<br />

gegessen und in gemütlicher Runde können Tipps und Rezepte ausgetauscht<br />

werden.<br />

Nach telefonischer Anmeldung treffen wir uns am 30. Mai in der Pfarrstube<br />

von Niederolang um zu besprechen was wir kochen werden.<br />

Der Kochabend ndet dann am 6. Juni abends (ca. 17.00 - 21.30 Uhr)<br />

im Kongresshaus Olang statt.<br />

Interessierte können sich bei Elisabeth Rauter unter 347/9827494 anmelden.<br />

Die Teilnahme am Kochabend ist kostenlos.<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

L'associazione „Kribiskrabis-Piattaforma Culturale“, il Comitato di Educazione<br />

di Valdaora e il Servizio di Volontariato Caritas invitano le donne provenienti<br />

da diverse culture a partecipare ad una serata culinaria a Valdaora.<br />

Il menù prevede diversi piatti, tra cui antipasti, primi, secondi e dessert<br />

provenienti dalle diverse tradizioni culinarie. Quando i piatti saranno<br />

pronti li mangeremo insieme e in un'atmosfera serena e piacevole ci<br />

scambieremo ricette e consigli culinari.<br />

Dopo una prima iscrizione, da effettuarsi per via telefonica, ci incontreremo<br />

il 30 Maggio presso la parrocchia di Valdaora di Sotto per decidere<br />

insieme cosa cucinare.<br />

La serata culinaria avrà poi luogo la sera del 6 Giugno<br />

(dalle 17.00 alle 21.30 ci circa) nella Casa dei Congressi di Valdaora.<br />

Le persone interessate sono pregate di telefonare per l'iscrizione a<br />

Elisabeth Rauter al numero 347/9827494. La partecipazione alla<br />

serata culinaria è gratuita.<br />

SQ > 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!