27.10.2013 Aufrufe

(2,87 MB) - .PDF

(2,87 MB) - .PDF

(2,87 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baumkronenweg: Eine der besprochenen Möglichkeiten für die Sportzone Panorama<br />

des Trends der Elektro-Bikes, sowie der<br />

Ausarbeitung eines hervorragenden<br />

Leitradweges mit Anbindung an die<br />

Sommersportzone sinnvoll und qualitativ<br />

auszubauen. Am Standort Panorama könnte<br />

ein Baumkronenweg das Sommer-Highlight<br />

für Familien und Kinder darstellen und<br />

neben Spielplätzen, Rundwanderwegen,<br />

einem Schaubauernhof, sowie Erlebnispunkten,<br />

wie der alten Säge oder der Mühle<br />

das Familienangebot abrunden.<br />

Im Zuge der Treffen der Arbeitsgruppe zum<br />

Thema Familien-Aktiv-Winter mit aktiver<br />

Teilnahme der Olanger Seilbahnen, konnte<br />

man sich zu den verschiedenen Projekten<br />

zur Angebotserweiterung für Familien und<br />

Kinder für den Winter austauschen. Das<br />

Projekt der Olanger Seilbahnen zur Errichtung<br />

eines einzigartigen Ski-Kinderparks<br />

in Niederolang mit direkter Anbindung<br />

an das Skigebiet Kronplatz könnte das<br />

Winterhighlight im Familienangebot darstellen.<br />

Zudem könnte die Verlegung des<br />

Eislaufplatzes in den Park von Mitterolang<br />

das Angebot in Zentrumsnähe erweitern.<br />

Der Standort Panorama könnte Mittelpunkt<br />

für alternative Winteraktivitäten wie<br />

Langlauf, beleuchtete Rodelbahn und<br />

Winterwanderwege mit Einbeziehung der<br />

Almhütten werden.<br />

Es konnten viele neue Projekte und hochgesteckte<br />

Ziele erarbeitet werden, welche<br />

der Gemeindeverwaltung als Vorschlag und<br />

Grundlage zur Entwicklung des Leitbildes<br />

dienen können. Am 24.05.2011 findet um<br />

20.00 Uhr im Kongresshaus von Olang<br />

ein erstes Treffen der Arbeitsgruppe<br />

Tourismus und Wirtschaft statt, zu dem<br />

alle eingeladen sind, die aktiv mitarbeiten<br />

möchten. Ziel sei es, Olang zu Südtirols<br />

Familien-Dorf Nr.1 zu machen. Hiervon<br />

sollen nicht nur die Olanger Gäste, sondern<br />

vor allen Dingen auch die Olanger Familien<br />

profitieren.<br />

Nach der erfolgreichen Winterlehrfahrt<br />

nach Serfaus-Fiss-Ladis organisiert der<br />

Tourismusverein Olang nun auch eine<br />

Sommerlehrfahrt und plant hierzu für den<br />

1. Juni die Besichtigung der Freizeitanlagen<br />

„Walderlebniswelt“ am Klopeiner See<br />

in Kärnten. Auch diese Destination legt<br />

den Fokus sehr stark auf das Thema<br />

Familie. Die Abfahrt von Mitterolang mit<br />

dem Reisebus startet um 06.00 Uhr.<br />

Anmeldungen zu dieser Studienreise<br />

werden gerne im Tourismusverein Olang<br />

entgegengenommen.<br />

Der Weltweite<br />

Rückholdienst<br />

Heinrich Wiedenhofer, Dienstleiter<br />

Weisses Kreuz Bruneck<br />

Werden Sie Mitglied des Weißen Kreuzes<br />

und genießen Sie diesen Vorteil.<br />

Unfall oder krank auf Reisen? Wir holen Sie<br />

gut zurück. Nicht immer geht alles wie am<br />

Schnürchen auf Reisen. Auch während des<br />

bestorganisierten Aufenthalts im Ausland<br />

kann etwas passieren und man benötigt<br />

dringend ärztliche Hilfe. Um sicher zu<br />

sein, dass man im Notfall schnell nach<br />

Südtirol zurückgeholt wird, bietet das<br />

Weiße Kreuz eine Sondermitgliedschaft<br />

an, den weltweiten Rückholdienst.<br />

Dieser Dienst wird in Zusammenarbeit<br />

mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)<br />

in Köln organisiert. Dieser verfügt über<br />

ein weltweit gut verzweigtes Informationsnetz<br />

und viele Kontaktstellen in<br />

Krankenhäusern und zu Ärzten. Der ASB<br />

führt den Patiententransport mit einem<br />

speziell ausgestatteten Ambulanz-Flugzeug<br />

durch. Der „weltweite Rückholdienst“ ist<br />

inzwischen gut eingeführt und in Südtirol<br />

immer beliebter.<br />

Diese Mitgliedschaft ist für alle ins Ausland<br />

Reisende interessant, weil man damit<br />

jeweils ein ganzes Jahr lang abgesichert<br />

ist. Das Weiße Kreuz bietet auch Familienmitgliedschaften<br />

an.<br />

Im Notfall müssen Sie nur die +39 0471<br />

444 444 anrufen (Rund-um-die-Uhr-Dienst<br />

der Einsatzzentrale des Weißen Kreuzes).<br />

Alles weitere erledigen wir für Sie.<br />

Weitere Infos:<br />

Landesrettungsverein Weißes Kreuz<br />

Lorenz-Böhler-Str. 3, 39100 Bozen<br />

Tel. (0471) 444 310 - mga@wk-cb.bz.it<br />

SQ > 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!