27.10.2013 Aufrufe

(2,87 MB) - .PDF

(2,87 MB) - .PDF

(2,87 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dorfgeschehen . Kinder<br />

Erstklassler<br />

zu Besuch in<br />

der Bibliothek<br />

Elke Pichler<br />

Am 24. März haben uns die Grundschüler der ersten<br />

Klassen von Nieder-, Oberolang und Geiselsberg besucht.<br />

Wir haben die Kinder in kleine Gruppen eingeteilt, jede<br />

erhielt eine eigene Farbe. Es war wichtig, für die jeweilige<br />

Gruppe möglichst viele Punkte zu sammeln.<br />

Beim Buchstabenspiel hatte jede Gruppe die Aufgabe,<br />

aus zehn Buchstaben ganz viele und ganz lange<br />

Wörter zu bilden. Das längste Wort wurde mit einem<br />

Zusatzpunkt belohnt.<br />

Wir haben den Kindern eine Geschichte vorgelesen, die<br />

allen kurz die Abläufe in einer Bibliothek erklärt. Wie<br />

erhält man einen Bibliotheksausweis? oder, Was ist ein<br />

Fristzettel? Darf man ein Buch einfach in die Tasche<br />

stecken oder muss man es vorher registrieren lassen?<br />

Bei einem kurzen Eins, Zwei, oder Drei-Spiel (fast so<br />

wie im Fernsehen) musste jede Gruppe noch ganz viele<br />

Punkte sammeln. Einige Fragen waren gar nicht so leicht<br />

zu beantworten. Wie viele Bücher und andere Medien<br />

haben wir etwa in der Bibliothek? Was ist ein Autor?<br />

Zum Schluss haben wir die Tagessieger ermittelt, die<br />

eine kleine Überraschung erhalten haben. Alle anderen<br />

haben kleine Geschenke, wie Lesezeichen, Luftballone<br />

usw. bekommen.<br />

Allen Erstklasslern haben wir den „richtigen“ Bibliotheksausweis<br />

ausgehändigt und hoffen, sie oft in der<br />

Bibliothek zu sehen. Vielen Dank für Euren Besuch!<br />

SQ >37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!