28.10.2013 Aufrufe

Shangrila - Star Trek - Pamir - T-Online

Shangrila - Star Trek - Pamir - T-Online

Shangrila - Star Trek - Pamir - T-Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40 Jahre STAR TREK STAR TREK: Roosevelt – Schangrila<br />

Der Avatar des Verwalters führte Doktor Forester in einen weiteren Raum der Kommandozentrale, nach<br />

dem sie Professor Keeler auf derselben Etage in ein Bett gepackt hatten. Sie hatten ein weiteres autonomes<br />

Hologramm dazu beauftragt, für den Patienten zu sorgen. Auf eine Konsole, des Kommandozentrums hatte<br />

man die Kameraüberwachung des Patienten umgeleitet, sodass sie jederzeit reagieren konnten. Der Raum, in<br />

den Flair ihn geführt hatte, war anscheinend die taktische Planungszentrale der Stadt. Die Tür konnte man per<br />

Knopfdruck transparent schalten, sodass Forester und das Hologramm freie Sicht auf den<br />

Überwachungsmonitor hatten. In der Mitte des rechteckigen Raumes stand ein Planungstisch. Er enthielt eine<br />

holografische Darstellung der Stadt und der umgebenden Berge. Es war ein faszinierendes dreidimensionales<br />

Modell der Umgebung, das über dem Tisch schwebend in alle Richtungen drehen lies und ziemlich real wirkte.<br />

Was beeindruckend war. Flair hatte alle Tunnel, Stollen und geheime Zugänge der unterirdischen Stadt<br />

eingeblendet und jetzt erst erkannte Forester, dass auch er an Abzeigen vorbei gekommen war, die zwar<br />

eingestürzt aussahen, allerdings nichts anderes waren, wie holografische Tarnfelder, deren Signaturen durch<br />

Trikorder nicht entdeckt werden konnten. Die Sensorsignale zeigten an, dass sich Sarah und Volker in der<br />

Zwischenzeit auf die unterste Ebene des Höhlensystems zurückgezogen hatten. Die Klingonen hingegen waren<br />

durch den Zusammenbruch des Stollens am Fortkommen gehindert. Sie schienen allerdings fleißig bei der<br />

Arbeit zu sein. Offenbar arbeiten sie daran, den Durchgang zu räumen.<br />

"Die Klingonen sind ungewöhnlich fleißig, wenn es darum geht, den Stollen wieder freizubekommen."<br />

"Sie wollen wohl verhindern, dass Ihre Leute vielleicht Geheimnis entdecken, die sie selbst nie aufspürt,<br />

hatten."<br />

Das Hologramm des Verwalter deuete auf eine bestimmte Stelle der 3D-Darstellung. "Es gibt einen breiten<br />

Zugangsstollen, der von der untersten Ebene des Höhlensystems zu einem Knotenpunkt führt. Von da können<br />

Ihre Kameraden den Weg nehmen, den Sie von der Oberfläche genommen haben. Ich vermute einmal, dass Sie<br />

den Wasserkanal herunterkamen, der von der Flanke des Berghanges herunter führt."<br />

Der Arzt bestätigte das: "Das äußere Schott muss sich verklemmt haben. Ein Felsspalt führt in die oberste<br />

Kaverne."<br />

Das Hologramm nickte: "Ein Erdbeben, vor über zweihundert Umläufen hat das verursacht. Leider habe ich<br />

keine autonomen Systeme zur Verfügung, die diesen Schaden reparieren konnten und mein holografisches<br />

System arbeitet dort nicht. Wenn wir aber Ihre Kameraden aufnehmen, werden die K'linzhai wissen, dass es<br />

versteckte Gänge gibt. Sie werden dann mit Ihrer eigentümlichen Art, danach suchen und sie schließlich<br />

finden."<br />

"Vielleicht gibt es eine Möglichkeit", warf Forester ein. "Der Einbruch, der die Klingonen im Moment<br />

aufhält, sieht nach einer Sprengung aus. Möglicherweise das Werk von Lieutenant Sarah Hudson, einer Frau,<br />

die mächtig viel Wut im Bauch hat. Vielleicht ist sie bereits dabei ihren Widersachern eine hübsche<br />

Überraschung zu bereiten", bemerkte der Sternenflottenarzt.<br />

- 70 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!