31.10.2013 Aufrufe

Baukunst und Kunstakademie

Baukunst und Kunstakademie

Baukunst und Kunstakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tfr<br />

l!<br />

Abb. 27. Peter Krabe ; Entwurf zu einer bischöflichen Residenz<br />

Originalzeichnung in der Akademie zu Düsseldorf. Vgl. Abb. 26 <strong>und</strong> 28<br />

Aber neben der Vorliebe für den R<strong>und</strong>bau <strong>und</strong> die reicheVerwendung schwerer römischer Säulen-<br />

Stellungen für die Gliederung des Au#enbaus ist auch die Verbindung verschiedener Baugruppen für<br />

den römisch-französischen Klassizismus der Zeit charakteristisch. Krahes Marställe zeigten schon<br />

die feine Begabung in der Abwägung <strong>und</strong> Anordnung verschiedener Bauten zu einander <strong>und</strong> zu<br />

einem gemeinsamen Formenzusammenhang. Dieselbe klare Anordnung begegnet uns bei den Entwürfen<br />

von Zentralkircben in Verbindung mit ausgedehnten Hofanlagen, um die sich eine bischöfliche<br />

Residenz oder Wohnungen für dessen Kapitulare gruppieren 1 ) (Abb. 24—28).<br />

] ) Vgl, auch Schmitz, a. a. O. Abb. S. 264, 265.<br />

i • i<br />

i: iilIIu<br />

Abb. 28. Peter Krähe: Schnitt zu Abb. 26<br />

in der Akademie zu Düsseldorf. Vgl, Abb. 27 217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!