31.10.2013 Aufrufe

Baukunst und Kunstakademie

Baukunst und Kunstakademie

Baukunst und Kunstakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kunst <strong>und</strong> Schriftzeichnen (Ernst Aufseeser) <strong>und</strong> dekorativer Plastik, für die neben dem<br />

durch seine Münchener Brunnenschöpfungen bekannt gewordenen Hubert Netzer nun noch<br />

der feinsinnige Richard Langer berufen worden ist, behandelt werden. Durch dieses Zusammenwirken<br />

von <strong>Baukunst</strong> mit Malerei, Bildhauerei, Gartenkunst <strong>und</strong> Kunstgewerbe sollen die<br />

Künstler wieder wie früher empfinden lernen, dal? der Standort, die Anlage, die Ausführung, der<br />

Schmuck des Bauwerks außen <strong>und</strong> innen <strong>und</strong> die Gartenanlage ein künstlerisches Ganzes bilden<br />

müssen. Der Baukünstler muß die Schwesterkünste ihrer Eigenart entsprechend verwenden lernen.<br />

Maler, Bildhauer <strong>und</strong> Kunstgewerbler -werden sich den strengen Forderungen der <strong>Baukunst</strong> wieder<br />

anpassen <strong>und</strong> sich zu gemeinsamer verständnisvoller Arbeit wie einst zusammenfinden. Aber auch<br />

die wirtschaftlichen <strong>und</strong> theoretischen Fragen, die von Tag zu Tag an Bedeutung gewinnen, <strong>und</strong><br />

zeitgemäße technische Fragen sind in den Unterrichtsplan einbegriffen. Neben den bisher üblichen<br />

Vorlesungen an der Akademie über Kunst- <strong>und</strong> Literaturgeschichte sind neue über Städtebau,<br />

Gr<strong>und</strong>nßgestaltung, Eisenbeton, moderne Baufragen <strong>und</strong> Baugeschichte,Theaterdekoration <strong>und</strong> alte<br />

Techniken mit Vorführungen in den Sammlungen des Kunstgewerbemuseums eingerichtet worden.<br />

Als Sekretär der Akademie wurde ein Bauhistoriker berufen.<br />

Die Leitung der drei Meisterateliers für <strong>Baukunst</strong> ist Fritz Becker, W ilhelm Kreis<br />

<strong>und</strong> E. Fahrenkamp übertragen worden. Ihre Lehrwerkstätten haben, ihrer persönlichen<br />

baukünstlerischen Begabung entsprechend, auch jede eine eigene Note erhalten, Becker: Kleinwohnungswesen,<br />

bürgerliche Bauweise, Siedlungen <strong>und</strong> städtebauliche Aufgaben. Kreis: Monumentalbau<br />

<strong>und</strong> seine Einfügung in das Städtebild <strong>und</strong> architektonische Gartengestaltung, Fahrenkamp:<br />

Künstlerische Durchbildung im Einzelnen, MVohnungsbau <strong>und</strong> Raumkunst. Es steht jedem<br />

Abb. 68. E. Fanrenkamp: Haus Ott bei Aachen<br />

245<br />

36-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!