31.10.2013 Aufrufe

news science - ÖZBF

news science - ÖZBF

news science - ÖZBF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tagungsberichte 49<br />

Symposium und drei dazu parallele Sessions<br />

hatte zwar den Vorteil überschaubarer Zuhörer/innengruppen<br />

und bot die Möglichkeit<br />

zu ausführlichen Diskussionen, andererseits<br />

konnte man so nicht alle interessanten Vorträge<br />

mitbekommen.<br />

Das lokale Organisationskomitee stellte ein<br />

dem Anlass würdiges Rahmenprogramm auf<br />

die Beine, mit finnischer Musik bei der Eröffnungs-<br />

und folkloristischem Tanz bei der<br />

Abschlusszeremonie, einem Empfang im eindrucksvollen<br />

Rathaus und einer Fahrt zum<br />

„Art Castle“ der finnischen Künstlerin Soile<br />

Yli-Märyry, einer Kunstsammlung der besonderen<br />

Art. Abschließender Höhepunkt war<br />

ein Galakonzert in der berühmten Sibelius-<br />

Halle und nachfolgend ein festliches Dinner.<br />

Die grandiose Akustik dieses Konzertsaals<br />

konnte man bei Nino Rotas Filmmusiken erahnen<br />

– auch wenn ein Sibelius-Konzert dies<br />

sicherlich noch deutlicher betont hätte…<br />

ECHA General Assembly und<br />

die nächste ECHA-Konferenz<br />

Im Rahmen der Konferenz fand auch die<br />

ECHA-Jahrestagung statt. Neben dem Jahresbericht<br />

(ECHA hat jetzt über 400 Mitglieder)<br />

wurde vor allem die Einführung des<br />

so genannten „President Elect“ beschlossen,<br />

wonach eine/ein Nachfolger/in in der<br />

zweiten Amtshälfte eines ECHA-Präsidenten<br />

benannt wird. Designierte Nachfolgerin des<br />

jetzigen Präsidenten Prof. Franz Mönks ist<br />

Prof. Kirsi Tirri. Sie soll auf der 11. ECHA-Konferenz<br />

im September 2008 in Prag (http://<br />

www.echa2008.eu/) das Amt übernehmen.<br />

Dr. Dieter Hausamann<br />

Deutsches Zentrum für Luftund<br />

Raumfahrt e.V.<br />

dieter.hausamann@dlr.de<br />

Studienfachtagung<br />

am özbf<br />

In November 2006 fand am özbf eine Studienfachtagung zum Thema „Begabtenförderung<br />

in der Lehrer/innen-Ausbildung an Pädagogischen<br />

Hochschulen” statt.<br />

Die Tagung richtete sich an Mitglieder der Rektorate und Studienkommissionen<br />

der zukünftigen Pädagogischen Hochschulen, die in den kommenden<br />

Monaten curriculare Weichenstellungen vornehmen werden.<br />

Ziel der Studienfachtagung war es, die Wichtigkeit der Begabungs- und Begabtenförderung<br />

für die Lehrer/innenerstausbildung zu betonen und Modulentwürfe<br />

zur Begabtenförderung vorzustellen.<br />

Im Jänner 2007 wird ein weiteres Treffen stattfinden, bei welchem die konkrete<br />

Umsetzung und Implementierung der Module in die jeweiligen Curricula<br />

besprochen wird.<br />

STUDIEN-<br />

FACHTAGUNG<br />

Im Auftrag von: Prof. Dr. Franz Mönks<br />

Präsident von ECHA International<br />

Inhaber des Lehrstuhls für<br />

Begabungsforschung an der<br />

Universität Nimwegen in Holland<br />

f.monks@psych.ru.nl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!