31.10.2013 Aufrufe

news science - ÖZBF

news science - ÖZBF

news science - ÖZBF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58<br />

Bundesländer<strong>news</strong><br />

Lehrmittelpool<br />

Lehrmittelpool<br />

Auf der Suche nach Materialien und Informationen zum Thema Begabungen,<br />

Begabtenförderung, Differenzierung und Individualisierung<br />

bietet der Lehrmittelpool des özbf Eltern wie Pädagoginnen und Pädagogen<br />

Unterstützung.<br />

Der Lehrmittelpool ist eine Sammlung von Unterrichtsmaterialien<br />

(Lehrbüchern, CD-Roms, Videos etc.) und Fachliteratur, die von einem<br />

Team von Expertinnen und Experten erprobt, gelesen, beschrieben<br />

und rezensiert wurde. Verschiedene Suchkriterien (Altersstufen, Intelligenzen,<br />

Medienart, Stichwort) erleichtern ein schnelles Auffinden<br />

der gewünschten Information.<br />

Der Lehrmittelpool ist als Datenbank auf der Homepage des özbf<br />

(www.begabtenzentrum.at) abrufbar.<br />

BEGABUNGSFÖRDERUNG IN<br />

DER STEIERMARK HAT SICHER ZUKUNFT<br />

MATERIAL BEWEGT DIE EINSTEINS VON HEUTE<br />

Als Landeskoordinatorin für Begabten- und<br />

Begabungsförderung in der Steiermark freue<br />

ich mich besonders, dass von 18. bis 20. Oktober<br />

2006 an der Pädagogischen Akademie<br />

am Hasnerplatz in Graz das Symposium<br />

„LISA EINSTEIN UND DAS NEUE LERNEN<br />

– Begabungsförderung hat Zukunft“ abgehalten<br />

wurde.<br />

Diese Veranstaltung stellte die Begabungspädagogik<br />

in den Mittelpunkt aller Vorträge<br />

und Workshops und signalisierte gleichzeitig<br />

den Auftakt für die neue Pädagogische<br />

Hochschule in der Steiermark. Es gebührt allen<br />

Verantwortlichen großer Dank, dass sie<br />

in Kooperation mit dem Bundesministerium<br />

und dem Landesschulrat für Steiermark sowie<br />

mit den steirischen Universitäten in sehr<br />

konstruktiver Weise diesen Schritt in Richtung<br />

Pädagogische Hochschule vorangetrieben<br />

und umgesetzt haben.<br />

Gerade in Hinblick auf die Begabten- und Begabungsförderung,<br />

die neben der Gesundheitspädagogik<br />

in der Steiermark zu den<br />

Leitthemen der neuen Pädagogischen Hochschule<br />

zählt, ist eine Weiterentwicklung sowohl<br />

im Rahmen der Fort- und Weiterbildung,<br />

aber auch in der Ausbildung der Lehrer/innen<br />

deutlich erkennbar.<br />

Es werden im Ausbildungsprogramm verpflichtende<br />

Module zur Begabungsförderung<br />

enthalten sein, um die Studierenden schon<br />

frühzeitig für die Erkennungsmerkmale von<br />

Begabungen und Begabten zu sensibilisieren<br />

und eine stärkenorientierte sowie begabungsfreundliche<br />

Unterrichtsweise zu initiieren.<br />

Mag. Dr. Helene Rucker<br />

Landesschulrat und Pädagogisches Institut<br />

Steiermark<br />

helene.rucker@lsr-stmk.gv.at<br />

helene.rucker@pi-stmk.ac.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!