02.11.2013 Aufrufe

Bauern und Wetter Regeln.pdf

Bauern und Wetter Regeln.pdf

Bauern und Wetter Regeln.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wetter</strong>forschung <strong>und</strong> <strong>Wetter</strong>beobachtung 13<br />

Der h<strong>und</strong>ertjährige Kalender „im Test“<br />

Monat H<strong>und</strong>ertjähriger Kalender Tatsächliche Witterung im Jahr 1996<br />

März<br />

<br />

nasskalt.<br />

<br />

heiter.<br />

<br />

den Niederungen.<br />

<br />

<strong>und</strong> Trockenheit.<br />

<br />

Der März 1996 war zu kalt <strong>und</strong> zu trocken. Der<br />

winterliche Charakter des meteorologischen<br />

ersten Frühjahrsmonats konnte auch nicht durch<br />

die meist überdurchschnittliche Sonnenscheindauer<br />

gemildert werden.<br />

-<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

schwach ausgeprägtes Tiefdruckgebiet aus Frank-<br />

<br />

wickelte sich zwischen Hochdruckgebieten über<br />

<br />

nach Skandinavien ziehendes Tief. Im Norden<br />

<br />

<br />

<br />

pelschauer mit vereinzelten Gewittern.<br />

zern helfen, das <strong>Wetter</strong> vorauszusagen,<br />

damit sie sich auf fruchtbare <strong>und</strong> weniger<br />

fruchtbare Jahre einstellen konnten.<br />

Den Gr<strong>und</strong> für die Erfindung des<br />

h<strong>und</strong>ertjährigen Kalenders fasste der<br />

Abt in folgender persönlicher Schilderung<br />

zusammen: „… denn ich habe<br />

beim Lesen gef<strong>und</strong>en, dass zahlreiche<br />

Schriftsteller nicht nur in ihren Meinungen<br />

auseinandergehen, sondern<br />

auch nur selten an die Wahrheit herangekommen<br />

sind. Gerade jene Stern -<br />

k<strong>und</strong>igen, die jährlich die Kalender zusammenstellen,<br />

hauen in der Regel so<br />

daneben, dass derjenige, der die Beschaffenheit<br />

der Witterung daraus abzunehmen<br />

sucht, sich notwendigerweise<br />

gründlich irrt <strong>und</strong> Schaden<br />

erleidet. Wenn nämlich die Voraussagen<br />

wirklich einmal eintreffen, so darf<br />

man annehmen, dass sie nicht irgendeiner<br />

Gelehrsamkeit, sondern nur dem<br />

Zufall zu verdanken sind, da durch<br />

Erfahrung bekannt ist, dass unter h<strong>und</strong>ert<br />

Vorhersagen kaum eine zutrifft.“<br />

So die Begründung des Abtes zur Erarbeitung<br />

seines Lebenswerkes.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> baute er sich<br />

auch ein eigenes Observatorium <strong>und</strong><br />

machte in den Jahren 1652 bis 1658<br />

genaue <strong>Wetter</strong>aufzeichnungen. Knauer<br />

kam jedoch schließlich zur Meinung,<br />

dass vor allem Mond <strong>und</strong> Sonne sowie<br />

die Planeten Saturn, Merkur, Jupiter,<br />

Venus <strong>und</strong> Mars in einem regelmäßi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!