02.11.2013 Aufrufe

Bauern und Wetter Regeln.pdf

Bauern und Wetter Regeln.pdf

Bauern und Wetter Regeln.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

47<br />

Kleines <strong>Wetter</strong>lexikon<br />

Abendrot<br />

Bei Sonnenuntergang färbt sich der<br />

westliche Himmel rot. Aus dem Licht<br />

der untergehenden Sonne werden die<br />

Blaufarben herausgefiltert.<br />

Agrarmeteorologie<br />

Die Agrarmeteorologie beschäftigt sich<br />

mit den Auswirkungen von Witterung<br />

<strong>und</strong> <strong>Wetter</strong> auf die Landwirtschaft.<br />

Alpenglühen<br />

Zu einem besonders schönen Alpenglühen<br />

kommt es, wenn bei einem<br />

abendlichen Sonnenstand von 4 Grad<br />

in der Dämmerung die Berge purpur<br />

angeleuchtet werden. Alpen glühen<br />

kann aber auch kurz vor dem Sonnenaufgang<br />

entstehen, wenn sich die<br />

Schnee- <strong>und</strong> Kalkgipfel der Berge purpurrot<br />

zeigen.<br />

Altocumulus<br />

Schäfchenwolken, die sich in 2,5 bis<br />

6 km Höhe zeigen.<br />

Altostratus<br />

Graue Wolkenschichten, die in 2,5 bis<br />

6 km Höhe auftreten.<br />

Altweibersommer<br />

In Mitteleuropa alle drei bis vier Jahre<br />

auftretender Witterungs-Regelfall (<strong>Wetter</strong>singularität)<br />

einer Schönwetterperiode<br />

Ende September/Anfang Oktober.<br />

Azorenhoch<br />

Ein Hochdruckgebiet über den Azoren<br />

bringt zumeist Schönwetter nach<br />

Mitteleuropa. Der Luftdruck erreicht<br />

dabei r<strong>und</strong> 1 026 hPa.<br />

<strong>Bauern</strong>regeln<br />

Zumeist in Reimform niedergeschriebene<br />

Merksprüche zur kurz- wie langfristigen<br />

<strong>Wetter</strong>vorhersage <strong>und</strong> Ernteweissagung.<br />

Von den <strong>Bauern</strong>regeln<br />

hingen vielfach auch die Termine für<br />

die bäuerlichen Arbeiten, die Tage des<br />

Aderlasses sowie allgemeine Ges<strong>und</strong>heitsregeln<br />

für Mensch <strong>und</strong> Tier ab.<br />

Beaufort-Skala<br />

Der britische Admiral Sir Francis Beaufort<br />

(1774–1857) teilte die Heftigkeit<br />

des Windes in eine Skala von Null bis<br />

Zwölf Stärken ein. Dabei bedeutet Null<br />

absolute Windstille <strong>und</strong> Zwölf Orkan.<br />

Bewölkungshäufigkeit<br />

Die Bewölkung des Himmels ist bei der<br />

<strong>Wetter</strong>beobachtung in eine Achtelung<br />

eingeteilt. 0/8 bedeutet einen wolkenlosen<br />

Himmel, 8/8 einen völlig bedeckten<br />

Himmel.<br />

Biometeorologie<br />

Die Biometeorologie ist die Lehre von<br />

den Auswirkungen von Klima <strong>und</strong> Witterung<br />

auf ges<strong>und</strong>e wie kranke Menschen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!