02.11.2013 Aufrufe

Bauern und Wetter Regeln.pdf

Bauern und Wetter Regeln.pdf

Bauern und Wetter Regeln.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wetter</strong>lexikon 49<br />

Gewitterwind<br />

Als Folge starker Erwärmungen des<br />

Erdbodens enstehen Wärmegewitter.<br />

So genannte Frontgewitter haben ihre<br />

Auslöser in einem Kaltlufteinbruch, der<br />

feuchtwarme Luft zum schnellen Aufsteigen<br />

veranlasst, was zur elektrischen<br />

Aufladung führt. Zieht ein Gewitter<br />

auf, so entstehen dadurch Saugwinde,<br />

denen Böen folgen. Wärmegewitter<br />

sind vor allem aus südwestlicher Richtung<br />

zu erwarten.<br />

Graupel<br />

Meist in der Folge eines Gewitters können<br />

sich diese <strong>und</strong>urchsichtigen Eiskörner<br />

bis zu einer Größe von 2 bis 5 mm<br />

entwickeln. Sie entstehen aus vereisten<br />

Schneeteilen <strong>und</strong> gefrorenen Wassertropfen.<br />

Großwetterlage<br />

Großwetterlagen halten langfristig ein<br />

Hoch-, aber auch ein Tiefdruckgebiet<br />

über weite Teile eines Kontinents fest.<br />

Hagel<br />

Mehr gefürchtet als Graupelschauer ist<br />

der Hagel, der Körner bis zur Größe<br />

eines Hühnereis auf die Erde niederprasseln<br />

lassen kann <strong>und</strong> Folge der<br />

Entladung eines Gewitters ist.<br />

Halo<br />

Diese Ringe mit einem Radius von 22<br />

beziehungsweise 46 Grad r<strong>und</strong> um<br />

Sonne <strong>und</strong> Mond zeigen zumeist<br />

schlech tes <strong>Wetter</strong> an. Sie entstehen<br />

durch Brechung des Sonnen- beziehungsweise<br />

Mondlichts infolge von Eiskristallen,<br />

die sich in Cirruswolken befinden.<br />

Hoch<br />

Ein Hoch zeigt hohen Luftdruck an <strong>und</strong><br />

bringt durch absinkende Luftbewegungen<br />

schönes <strong>Wetter</strong> mit sich. Zwischenhochs,<br />

auch Hochdruckkeile genannt,<br />

garantieren dagegen nur eine kurzfristige<br />

<strong>Wetter</strong>besserung.<br />

Hochsommer<br />

Die Zeit ab Anfang Juli bis hin zur<br />

Augustmitte gilt allgemein als Hochsommer.<br />

Hochwinter<br />

Die Zeit von Januar bis Mitte Februar<br />

wird als Hochwinter bezeichnet.<br />

Hof<br />

Einen „Hof“ (Aureole) legen sich<br />

Sonne <strong>und</strong> Mond durch farbig sichtbare<br />

Ringe zu, wenn ihr Licht dünne<br />

Wasserwolken durchscheint. Beson -<br />

ders deutlich sind diese weißgelben<br />

Farbringe sichtbar, wenn eine hohe<br />

Schichtbewölkung entsteht. Dies<br />

jedoch verspricht zumeist schlechtes<br />

<strong>Wetter</strong> in wenigen St<strong>und</strong>en.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!