02.11.2013 Aufrufe

Bauern und Wetter Regeln.pdf

Bauern und Wetter Regeln.pdf

Bauern und Wetter Regeln.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Körper als <strong>Wetter</strong>fühler 29<br />

Deutschlands Biowetter<br />

Belastendes Klima<br />

Als nicht gerade ges<strong>und</strong> kann sich das<br />

Klima im Rhein-Main-Ruhr-Gebiet, am<br />

Oberrheingraben, der Kölner Bucht, im<br />

Donau- wie Inntal nennen, denn hier<br />

herrschen zumeist heißfeuchte Sommer<br />

<strong>und</strong> klamme Winter vor. Auch die<br />

in Teilbereichen vorhandene Schadstoffbelastung<br />

der Luft macht Herz-<br />

Kreislauf-Patienten wie auch Asthmatikern<br />

wie Rheumatikern zu schaffen.<br />

Kälte-Reizklima<br />

In den Hochalpen wie in höheren<br />

Mittelgebirgslagen ist das Kälte-Reizklima<br />

zu Hause. Nachteilig ist, dass<br />

in diesen Regionen eine hohe UV-<br />

Strahlung, heftiger Wind <strong>und</strong> belastende<br />

Temperaturschwankungen<br />

herrschen. Trotzdem ist dieses Klima<br />

beispielsweise bei Atemwegserkrankungen<br />

geeignet. Nicht anzuraten ist<br />

dieses Lebensumfeld dagegen Hypertonikern,<br />

Herzkranken, Diabetikern<br />

<strong>und</strong> Menschen, die an Bluthochdruck<br />

leiden.<br />

See-Reizklima<br />

An den Küsten von Nord- <strong>und</strong> Ostsee<br />

erwartet einen reine Luft <strong>und</strong> eine<br />

mineralstoffhaltige Meeresbrise (zum<br />

Beispiel Jod). Dieses Klima dient der<br />

körperlichen Abhärtung <strong>und</strong> regt den<br />

Kreislauf an. Menschen, die an niedrigem<br />

Blutdruck oder an Atemwegserkrankungen<br />

sowie Hauterkrankungen<br />

leiden, fühlen sich hier wohl. Weniger<br />

einladend ist dieses Klima für nervöse<br />

Menschen wie Hypertoniker.<br />

Service<br />

Ges<strong>und</strong>heitstipps <strong>und</strong> aktuelles Biowetter<br />

können gegen Gebühr unter der Telefonnummer<br />

(01 90) 11 54 60 abgerufen werden.<br />

Rat über ein Klima, das krank macht,<br />

kann auch bei der Wohnortberatung des<br />

Deutschen <strong>Wetter</strong>dienstes unter der Telefonnummer<br />

(040) 60 17 32 47 oder unter<br />

www.dwd.de/biowetter eingeholt werden.<br />

Weitere wichtige Rufnummern <strong>und</strong><br />

Websites finden Sie ab Seite 185.<br />

Schonklima<br />

Schonklima bedeutet milde Temperaturen,<br />

ausreichend Sonne <strong>und</strong> Wind<br />

sowie saubere Luft. Die UV-Strahlen<br />

werden durch Wald gemildert.<br />

Kurz um: Diese Luft ist gut für jedermann.<br />

Schonklima ist im Bayerischen<br />

Wald, im Schwarzwald, in der Eifel,<br />

im Sauerland sowie im Harz, im<br />

Thüringer Wald <strong>und</strong> im Erzgebirge<br />

in Höhen bis zu 1000 m geboten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!