02.11.2013 Aufrufe

Bauern und Wetter Regeln.pdf

Bauern und Wetter Regeln.pdf

Bauern und Wetter Regeln.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wetter</strong>forschung <strong>und</strong> <strong>Wetter</strong>beobachtung 19<br />

(GTS). Fazit: St<strong>und</strong>e für St<strong>und</strong>e werden<br />

in Offenbach 25 000 Meldungen<br />

registriert <strong>und</strong> ausgewertet, das sind<br />

r<strong>und</strong> fünf Millionen Daten an einem<br />

einzigen Tag.<br />

Im Geschäftsbereich Medien erstellt<br />

der Deutsche <strong>Wetter</strong>dienst <strong>Wetter</strong>karten<br />

für alle speziellen Zwecke – für die<br />

Landwirtschaft, Segelflieger, Segler,<br />

die Schiff- <strong>und</strong> Luftfahrt. Darüber hinaus<br />

Filme mit Satellitenbildern, das<br />

Medizinwetter, Pollenvorhersage <strong>und</strong><br />

dergleichen mehr. Bedient werden<br />

Zeitungen, R<strong>und</strong>funk <strong>und</strong> Fernsehen.<br />

Wenn auch viele der Dienste für die<br />

Benutzer kostenpflichtig sind, so kos -<br />

tet der Unterhalt des DWD-Messnetzes<br />

das B<strong>und</strong>esverkehrsministerium doch<br />

einiges: Derzeit werden dafür jährlich<br />

etwa 226 Millionen Euro aufgewendet.<br />

Die schnellste Verbindung<br />

zum <strong>Wetter</strong> von morgen:<br />

das Internet<br />

Wer nicht auf die <strong>Wetter</strong>vorhersagen<br />

in den Fernseh- <strong>und</strong> R<strong>und</strong>funknachrichten<br />

<strong>und</strong> in den Zeitungen des<br />

nächsten Tages warten will, der kann<br />

sich jederzeit übers Internet dem <strong>Wetter</strong>beobachten.<br />

Die amtlichte Vorhersage<br />

bietet der Deutsche <strong>Wetter</strong>dienst<br />

in Offenbach am Main (www.dwd.de)<br />

auf seinen Internetseiten größtenteils<br />

kostenlos an. Sehr präzise formuliert<br />

ist dort die „Aktuelle <strong>Wetter</strong>- <strong>und</strong><br />

Warnlage“ <strong>und</strong> als „Thema des Tages“<br />

wird eine für jedermann verständliche<br />

Kommentierung der <strong>Wetter</strong>lage nebst<br />

Satellitenbild angeboten. Äußerst aufschlussreich<br />

auf diesen Seiten sind<br />

auch die Beiträge zum Klimawandel,<br />

der News-Letter-Service <strong>und</strong> der weltweite<br />

<strong>Wetter</strong>dienst. Für spezielle Nutzer<br />

(Landwirte, Flieger, Segler usw.)<br />

ist ein weiterführendes Verzeichnis angelegt,<br />

damit man schnell eine spezielle<br />

Auskunft bekommt.<br />

Wer sich selbst als Hobby-Meteorologe<br />

weiterbilden will, der findet im DWD-<br />

<strong>Wetter</strong>-Shop ein Angebot von r<strong>und</strong><br />

150 Produkten r<strong>und</strong> ums <strong>Wetter</strong> <strong>und</strong><br />

die <strong>Wetter</strong>forschung (<strong>Wetter</strong>karten,<br />

<strong>Wetter</strong>berichte vergangener Jahre, Geburtstagswetterkarten<br />

<strong>und</strong> dergleichen<br />

mehr). Bis in das 15. Jahrh<strong>und</strong>ert zurück<br />

geht die DWD-<strong>Wetter</strong>bibliothek,<br />

die gemeinsam mit der Deutschen Forschungsgesellschaft<br />

erarbeitet wurde.<br />

Und wer sich mit meteorologischen<br />

Fachbegriffen nicht so gut auskennt,<br />

der kann im <strong>Wetter</strong>-Lexikon von A–Z<br />

nachschlagen.<br />

Ähnliche Serviceleistungen bieten auch<br />

die amtlichen <strong>Wetter</strong>dienste von Österreich,<br />

der Schweiz <strong>und</strong> England an (Internet-Adressen<br />

siehe Seite 186). Dort<br />

sind zudem die gängigsten <strong>Wetter</strong>-<br />

Websites im deutschsprachigen Raum<br />

zu finden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!