02.11.2013 Aufrufe

Festschrift zur Orgelpremiere - symphonic-organ.com

Festschrift zur Orgelpremiere - symphonic-organ.com

Festschrift zur Orgelpremiere - symphonic-organ.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Emporendasein führten. Ganze Busladungen von Orgelbegeisterten<br />

fahren nun nach Frankreich, und viele sind erstaunt: Wie<br />

konnte es sein, daß man diese prachtvollen Instrumente so viele<br />

Jahre einfach nicht gehört, einfach nicht wahrgenommen<br />

hatte?<br />

Regelrechte Schätze gab es zu entdecken: Noch völlig unberührte<br />

Instrumente jener Epoche, die vielleicht ein wenig eingestaubt<br />

noch immer mit einem unglaublich frischen und lebendigen<br />

Klang zu überzeugen wußten. Mir erzählte einmal ein<br />

Orgelbauer, wie er beim Betreten eines Orgelgehäuses einer Cavaillé-Coll<br />

in Nordspanien noch eine Zeitung gefunden habe mit<br />

dem Jahresdatum der Einweihung - 1888. Leicht vorstellbar, wie<br />

offen dieser Orgelbauer wurde für die Erkenntnisse und das Raffinement<br />

seiner französischen Kollegen 100 Jahre zuvor!<br />

Was hat es nun mit dem Klang einer solchen "französischen"<br />

Orgel auf sich? Was ist das Besondere an ihr? Das alles sind<br />

Fragen, denen engagierte Orgelbaumeister in Deutschland<br />

nachgehen. In der Folge entstehen Instrumente, die mehr und<br />

mehr eine Interpretation der für diesen Orgeltyp geschriebenen<br />

Werke ermöglicht.<br />

Soweit die bis an uns heranreichende knappe Orgelbaugeschichte,<br />

die uns in Stieghorst allerdings in besonderer Weise<br />

berührt:<br />

>> Zwischentöne

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!