02.11.2013 Aufrufe

Festschrift zur Orgelpremiere - symphonic-organ.com

Festschrift zur Orgelpremiere - symphonic-organ.com

Festschrift zur Orgelpremiere - symphonic-organ.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lagerte Drehklappen <strong>zur</strong> Lautstärkeregulierung. Die Schwellklappen<br />

bestehen aus einer dreifach verleimten Massivholzkonstruktion<br />

58 mm stark. Die Klappen werden abgefalzt<br />

verleimt und schlagen in der Aufschlagsfläche auf eine<br />

doppelte 6mm starke Filzfläche. Dadurch ist eine Lautstärkedosierung<br />

gerade in der Öfmungsphase des Schwellkastens<br />

sehr differenziert möglich. Die beiden Reihen der Klappen<br />

sind unabhängig voneinander manuell (durch aushängen<br />

der Hebelmechanik) z.B. vom Organisten zu trennen, dadurch<br />

besteht die Möglichkeit des Spielens mit "halbem"<br />

Schwellkasten. Die Lagerrahmen und Dachrahmen bestehen<br />

aus 58 mm starkem Nadelholz. Die Füllungen der Dachfläche<br />

bestehen ebenfalls aus dreifach verleimten Massivholzplatten.<br />

Die Schwellklappen des II. Manuales im hinteren Bereich des<br />

Instrumentes befinden sich in den Dachflächen und werden<br />

zum Kirchenraum geöffnet. Dadurch ist eine gleichmäßige<br />

Klangabstrahlung möglich. Diese Drehklappen sind aus dem<br />

Kirchenraum heraus nicht sichtbar und werden über den<br />

zweiten Schwelltritt im Spieltisch betätigt.<br />

Pfeifenwerk Holz<br />

Alle Holzpfeifen wurden aus Schwedenkiefer, Kern getrennt<br />

und wieder verleimt, astarm gearbeitet. Die Kerne bestehen<br />

aus mehrfach verleimten Eichenholz, die Spunde der gedeck-<br />

>> Zwischentöne

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!