02.11.2013 Aufrufe

Festschrift zur Orgelpremiere - symphonic-organ.com

Festschrift zur Orgelpremiere - symphonic-organ.com

Festschrift zur Orgelpremiere - symphonic-organ.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auf kleinstem Raum realisiert.<br />

Krönender Abschluß des Orgelbaus bleibt die Intonation.<br />

Hugo Weidemann gilt als alter Fuchs in der Fachwelt, und mit<br />

seinen mehr als 40 Berufsjahren Erfahrung als Intonateur bot er<br />

die besten Voraussetzungen für den perfekten Klang. Seine Aufgabe<br />

war keine einfache: Die Stieghorster Kirche verfügt über<br />

einen Nachhall von knapp 1,5 Sekunden. Da ist kein Raum, der<br />

den Orgelklang nachträglich "veredeln" könnte wie der einer<br />

großen Kirche oder Kathedrale. Allein die Güte der Intonation<br />

entscheidet hier, wo alles offener, ehrlicher, ja intimer klingt.<br />

Die Herausforderung, gerade bei einem so kleinen Instrument<br />

einen bestimmten Orgeltyp zu schaffen, liegt weitaus höher<br />

als bei einem größeren Instrument, von denen es zahlreiche<br />

in den Bielefelder Nachbarkirchen gibt. Stieghorst verfügt jetzt<br />

über eine Orgel mit einem besonderen Gesicht in der Orgellandschaft.<br />

Ein Klanggesicht, das sich dem Zuhörer vielleicht einprägt<br />

als etwas ganz Anderes, als eine willkommene Abwechslung<br />

im Alltag, als sinnhaftes Zeichen der Gegenwart des lebendigen<br />

Gottes.<br />

>> Zwischentöne

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!