03.11.2013 Aufrufe

2 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort ... - Region Stuttgart

2 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort ... - Region Stuttgart

2 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort ... - Region Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Ermittlung regionalen Qualifizierungsbedarfs<br />

eine Analyse der Erfolgsbedingungen von Prospect, die dann mit den eigenen regionalen Gegebenheiten<br />

und Potenzialen abzugleichen waren. Dabei ergab sich folgendes Bild (G.I.B. 1998:<br />

43):<br />

• Institutionelle Dimension: Die Erfolge von Prospect sind nicht unabhängig von der Durchführungsinstanz<br />

ACTIVA zu betrachten. ACTIVA bündelt Arbeitsmarktforschung und praktische<br />

Entwicklung, Implementation und Durchführung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen<br />

sowie Beratung, Vermittlung und Betreuung von Arbeitslosen. Damit ist ACTIVA zentraler<br />

Ansprechpartner aller arbeitsmarktpolitischen Akteure in allen Belangen, was den Aufbau<br />

eines Kontaktnetzes und Vertrauensverhältnisses insbesondere zu Unternehmen und Weiterbildungsträgern<br />

erleichtert. Im Verbund mit dem direkten Zugriff auf Adressdaten und Informationen<br />

über Arbeitsuchende und Interessent/innen an Qualifizierung – durch die eigene<br />

Vermittlungstätigkeit – werden Kooperation, Reaktionsfähigkeit und Flexibilität der Arbeitsmarktpolitik<br />

in solch hohem Maße erst ermöglicht.<br />

Ein weiterer positiver institutioneller Faktor ist die handliche Anzahl der in den Dialog einbezogenen<br />

arbeitsmarktpolitischen Akteure, der aus der vergleichsweise geringen Größe der<br />

<strong>Region</strong> Twente resultiert.<br />

• Strukturelle Dimension: <strong>Region</strong>ale Bedarfsermittlung und Qualifizierungsstrategien finden<br />

in den Niederlanden vor dezentralem Hintergrund statt. Zum einen sind Entscheidungskompetenzen<br />

und finanzielle Ressourcen in der Arbeitsmarktpolitik stark regionalisiert, zum anderen<br />

erlaubt der modulare Aufbau der beruflichen Aus- und Weiterbildung die Entwicklung<br />

regionaler Module, die auch auf nationaler Ebene anerkannt werden.<br />

Die andersartigen Vorbedingungen in Nordrhein-Westfalen stellten jedoch keine gravierenden<br />

Probleme dar: Was die institutionelle Dimension betrifft, so kann NRW auf ausgeprägte Kooperationsstrukturen<br />

zurückgreifen, die sich im Rahmen der seit rund zehn Jahren regionalisierten<br />

Arbeitsmarktpolitik herausgebildet haben. Und durch die geringe (zentral-)staatliche Regulierung<br />

in der beruflichen Aus- und Weiterbildung ist in Deutschland ohnehin eine recht große regionale<br />

Flexibilität – zum Teil als unkoordiniertes Nebeneinander kritisiert – in der Weiterbildung vorhanden.<br />

Die Umsetzung von Prospect erfolgt in NRW zur Zeit im Rahmen eines Modellvorhabens. Es ist<br />

inhaltlich stark an die Version von Twente angelehnt und betont die Unterscheidung einer strategischen<br />

Ebene und einer operativen Ebene konkreter Aktivitäten. Anfang 1999 richtete das<br />

Arbeitsministerium einen "<strong>Region</strong>alen Wettbewerb Arbeitsmarktmonitoring" aus, bei dem sich<br />

zunächst drei <strong>Region</strong>en (später wurden weitere <strong>Region</strong>en einbezogen) für die weitgehend lan-<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!