03.11.2013 Aufrufe

2 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort ... - Region Stuttgart

2 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort ... - Region Stuttgart

2 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort ... - Region Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Ermittlung regionalen Qualifizierungsbedarfs<br />

schäftigungsanalyse mit Hilfe der sog. Portfoliomethode 43 die regionale Beschäftigungsentwicklung<br />

in den drei relevantesten Branchen nachzeichnen. Weitere Instrumente, z.B. Expert/innenbefragungen,<br />

sind fakultativ. Mit dem ermittelten Wissen um Entwicklungstrends,<br />

Wachstums- und Schrumpfungsbereiche sollen Handlungsfelder frühzeitig erkannt und das<br />

regionale Arbeitsmarktkonzept fortgeschrieben werden.<br />

• Auf operativer Ebene:<br />

- In den identifizierten Schlüsselbereichen wird, ebenfalls in ein bis zweijährigem Abstand,<br />

ein Branchenmonitoring durchgeführt. Obligatorisch ist eine breit angelegte telefonische<br />

Unternehmensbefragung zu Personal- und Qualifikationsentwicklungen, um Branchentrends<br />

festzustellen und um Unternehmen mit besonderem Handlungsbedarf zu identifizieren.<br />

44 Darüber hinaus können auch Expert/inneninterviews oder Branchenworkshops<br />

für die zeitnahe Angebotsplanung herangezogen werden.<br />

- Rund 10-20% der telefonisch befragten Unternehmen werden anschließend persönlich<br />

aufgesucht. Leitfadengestützte Intensivinterviews mit den Personalverantwortlichen sollen<br />

die konkreten Personal- und Qualifizierungsbedarfe aufdecken. Nach Feststellung der<br />

Arbeitsplatz- bzw. Qualifikationsprofile wird versucht, Arbeitslose unmittelbar in Vakanzen,<br />

Ausbildungsstellen oder Praktika zu vermitteln. Bei Bedarf können unternehmensbezogene<br />

Workshops, beispielsweise zur Jobrotation, oder Jobtransferaktivitäten initiiert<br />

werden.<br />

-<br />

Die Bereiche Arbeitskräftepotenzial und Qualifizierung/Vermittlung unterliegen der Gestaltung<br />

durch die <strong>Region</strong>en. Wie Arbeitsmarktengpässe bestimmt, regionale Zielgruppen identifiziert<br />

werden und welche Strategien und Maßnahmen der Qualifizierung entwickelt werden,<br />

bleibt den Akteuren vor Ort überlassen. Es können neue Module entwickelt werden, an bestehende<br />

Verfahren und anschlussfähige Projekte, je nach Akzentuierung, angeknüpft werden. Als<br />

Orientierungshilfe werden Module in Anlehnung an das niederländische Prospect skizziert.<br />

43 Die Portfolioanalyse ist ein Klassifikationsschema, bei dem Aufstiegs- und Abstiegstrends in einer Vierfeldermatrix<br />

festgehalten werden. Auf die <strong>Region</strong>alanalyse übertragen kann man mit dem ursprünglich<br />

finanzwissenschaftlichen Instrument z.B. aufsteigende und niedergehende regionale Branchen kontrastieren.<br />

Anhand von Wachstumsrate und Marktanteil eines Wirtschaftszweigs (Branchengewicht) können so<br />

Annahmen über entstehende und bedrohte Arbeitsplätze getroffen werden. Hierauf können wiederum<br />

Qualifizierungsstrategien aufgebaut werden.<br />

44 Die Telefonbefragung wird durch ein von der G.I.B. beauftragtes professionelles Marktforschungsinstitut<br />

durchgeführt. Die Kosten trägt das Land NRW.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!