05.11.2013 Aufrufe

Trail - der Kampf um Gonda-Lah

Trail - der Kampf um Gonda-Lah

Trail - der Kampf um Gonda-Lah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Generationen, die in ihren Lie<strong>der</strong>n den Heldenmut <strong>der</strong><br />

vereinten Armeen besingen werden, die stets die<br />

Erinnerung an das hoch halten werden an das, was Ihr<br />

heute getan habt. Ich, Mah´di Khan, bin erfüllt von<br />

großem Stolz, Euch in diese Schlacht führen zu dürfen.<br />

Und sollte dies mein letzter Tag auf Gaia werden, so war<br />

dies <strong>der</strong> schönste, den ich erleben durfte. F´Dayk´n!<br />

Heute ist ein guter Tag z<strong>um</strong> Sterben!“<br />

Ich zog mein Langschwert und riss die Arme hoch.<br />

Frenetischer Jubel brandete mir aus <strong>der</strong> Halle entgegen,<br />

<strong>der</strong> in ein infernalisches Kriegsgeheul überging. Die<br />

Krieger waren bereit. Es begann.<br />

Kapitel 9: Die Armada<br />

Wir zogen uns vom Balkon zurück, und <strong>der</strong> Warlord<br />

führte Chahani und mich nun in einen seitlichen Gang,<br />

<strong>der</strong> uns nach rechts führte zu einer weiteren Tür, vor <strong>der</strong><br />

zwei Wachen postiert waren. Die Wachen salutierten und<br />

traten zur Seite. Einer <strong>der</strong> Wachhabenden drückte auf<br />

einen leuchtenden Kistall in <strong>der</strong> Wand, und die<br />

zweiflügelige Tür öffnete sich lautlos. Ein<br />

durchdringen<strong>der</strong> Geruch von Schweröl und Metall<br />

strömte uns entgegen, und die Geräuschkulisse nahm<br />

deutlich zu. Sichtlich zufrieden meinte Xul:<br />

„Und nun, Mah´di Khan, erlaubt mir, Euch den Stolz <strong>der</strong><br />

mandrakischen Armee vorzustellen. Dies hier ist Holk-<br />

Hangar 13. In jedem unserer 20 Hangare sind<br />

normalerweise 30 Holks stationiert. Hangar 13 ist<br />

insofern etwas Beson<strong>der</strong>es, als dass hier auch <strong>der</strong><br />

Spezialholk stationiert ist, <strong>der</strong> den Glutbohrer tragen<br />

wird. Tretet ein und staunt.“<br />

Er grinste frech. War<strong>um</strong>, das sollte ich gleich sehen...<br />

Wir traten in die Halle ein, und ich hörte, wie Chahani<br />

scharf die Luft einsog. Und in <strong>der</strong> Tat, was ich sah,<br />

verschlug auch mir die Sprache.<br />

Der „Hangar“ (wie Xul den Ra<strong>um</strong> bezeichnet hatte) war<br />

von gigantischen Ausmaßen. Wir betraten den Ra<strong>um</strong><br />

seitlich ungefähr in <strong>der</strong> Mitte, und er dehnte sich nach<br />

beiden Seiten noch etwa 1000 Fuß aus. An den Seiten sah<br />

ich Konstruktionen, die den Eindruck riesiger Tore<br />

erweckten. Die uns gegenüberliegende Wand konnte man<br />

nicht mehr sehen, so weit war sie entfernt. In <strong>der</strong> Halle<br />

standen etwa zwei Dutzend dieser seltsamen Geräte,<br />

welche die Mandraken als Holk bezeichneten. Der<br />

Anblick war überwältigend. Die Flugmaschinen maßen in<br />

<strong>der</strong> Länge etwa sechshun<strong>der</strong>t Fuß, in <strong>der</strong> Höhe bestimmt<br />

fast hun<strong>der</strong>t, ebenso in <strong>der</strong> Breite. Auf den ersten Blick<br />

sahen die Holks aus wie etwas zu groß geratene<br />

Lastkähne, solcherart, wie man sie auch in den<br />

segurianischen Seehäfen vorfand, nur dass diese Schiffe<br />

keine Segel hatten. Der fensterlose R<strong>um</strong>pf war aus Metall<br />

gefertigt, und die Decksaufbauten bestanden<br />

weitestgehend aus Holz. Ich betrachtete eines dieser<br />

Fahrzeuge genauer, es lag direkt vor uns linker Hand. Die<br />

Aufbauten waren kunstvoll verziert und besaßen viele<br />

Fenster, man konnte <strong>der</strong> gesamten Konstruktion ansehen,<br />

dass sie nicht in Eile gefertigt worden war, son<strong>der</strong>n dass<br />

hieran Generationen mandrakischer Ba<strong>um</strong>eister<br />

gewerkelt hatten. Allein <strong>der</strong> Bug <strong>der</strong> Flugmaschine<br />

unterschied sich von herkömmlichen Schiffen. Er lief<br />

nicht spitz zu, son<strong>der</strong>n war gerade mit einer großen<br />

Ladeluke. Ein Holk daneben hatte die Luke geöffnet, und<br />

ein Bataillon mandrakischer Krieger marschierte über die<br />

Luke gerade in den Bauch des Schiffes. Das ganze vollzog<br />

sich im Gleichschritt geordnet und dennoch recht zügig.<br />

Ich mutmaßte, dass bei <strong>der</strong> Landung im <strong>Kampf</strong>gebiet,<br />

wenn alles etwas schneller ging, <strong>der</strong> Holk binnen<br />

kürzester Zeit entladen werden konnte. Wie würden<br />

unsere Truppen also bei <strong>der</strong> Landung zügig aufgestellt<br />

haben, denkbar war sogar ein Sturmangriff aus den Holks<br />

heraus.<br />

Die Flugboote hatten an den Seiten je sechs Paar<br />

mehrgliedrige Schwingen, die eigentlich proportional zu<br />

klein waren, eine solche Last zu tragen. Ich fragte mich<br />

still, wie <strong>um</strong> alles in <strong>der</strong> welt diese unförmigen Kästen<br />

z<strong>um</strong> Fliegen gebracht werden sollten. Aber das sollte<br />

nicht mein Problem sein. Wenn <strong>der</strong> Warlord meinte,<br />

diese Maschinen seien einsatzbereit und zweckmäßig,<br />

dann würde es auch so sein. Mich faszinierte <strong>der</strong><br />

Gedanke, dass dieses Volk, von dem wir so wenig wußten,<br />

das wir für wilde Waldmenschen gehalten hatten,<br />

<strong>der</strong>artige technische Errungenschaften über<br />

Generationen hinweg im Stillen erbaut hatte, allein auf<br />

das Wort einer uralten Prophezeihung hin. Und <strong>der</strong><br />

Kaiser in <strong>Gonda</strong>-<strong>Lah</strong> hatte nicht die geringste Ahnung,<br />

was hier in den Höhlen <strong>der</strong> schwebenden Inseln über die<br />

Zeiten geschehen war. Das amüsierte mich. Wir hatten<br />

eindeutig einen strategischen Vorteil.<br />

Ich trat an den Holk, <strong>der</strong> links von uns lag heran und<br />

betrachtete ihn genauer. Die Nähe machte dieses Ding<br />

noch imposanter. Vor mir erhob sich eine riesige<br />

Eisenwand, <strong>der</strong>en Platten mit schweren Nieten an <strong>der</strong><br />

Stützkonstruktion befestigt waren. Ich berührte das<br />

Metall und fühlte seine Stärke. Kein Insekt auf unserem<br />

Planeten war <strong>der</strong>art stark gepanzert, ich war sicher, dass<br />

diese Panzerung sogar dem Beschuss durch<br />

Donnergh<strong>um</strong>pas standhalten würde. Man konnte im<br />

Innern <strong>der</strong> Maschine ein leichtes Vibrieren spüren, das<br />

z<strong>um</strong> Heck hin stärker zu werden schien. Ich schritt am<br />

R<strong>um</strong>pf entlang z<strong>um</strong> Heck des Holk und bestaunte die<br />

Maschinenteile, die ich dort sah. Es gab ein Leitwerk, das<br />

aussah, wie die <strong>um</strong>gedrehte Ru<strong>der</strong>anlage eines<br />

Lastenseglers, links und rechts davon gab es je zwei<br />

kreisrunde Öffnungen, die aussahen wie die Feuerrohre<br />

<strong>der</strong> riesigen Schmelzöfen in den Tellurminen von Beka-<br />

Iozid. Der Warlord schien meine Gedanken zu lesen, er<br />

trat von hinten an mich heran und meinte:<br />

„Das sind Aargon-Gasbrenner, sie wurden von unseren<br />

Maschinisten nach uralten Plänen rekonstruiert, sie<br />

wurden lediglich für den Gasantrieb modifiziert. Die<br />

Originale liefen mit Öl<strong>der</strong>ivaten. Damit beschleunigen<br />

wir die Holks auf 2000 Fuß in <strong>der</strong> Glase. So schnell fliegt<br />

kein Ghena, wir sind wie <strong>der</strong> Blitz im Unwetter. Das<br />

Aargon gewinnen wir aus den Sümpfen bestimmter<br />

Inseln, es ist in unterirdischen Reservoirs gespeichert.<br />

Je<strong>der</strong> Holk kann mit dem Inhalt seiner Tanks voll<br />

beladen 6 Tageszyklen ununterbrochen fliegen. Der<br />

Antrieb ist nahezu geräuschlos und rauchfrei. Die Holks<br />

sind leichter, als Ihr glaubt. Allein die Panzerung ist aus<br />

einer Telluri<strong>um</strong>legierung gefertigt. Der Rest besteht aus<br />

ultraleichten Karbonitholzfasern, die mit Shreekfäden<br />

verklebt wurden. Das reduziert das Gewicht des<br />

Materials auf ein Fünfzigstel bei einer zehnfachen<br />

Stahlhärte und gleichzeitiger Flexibilität. Die ältesten<br />

Seite 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!