05.11.2013 Aufrufe

Teil 4 (1,0 MB) - Verpackungs-Rundschau

Teil 4 (1,0 MB) - Verpackungs-Rundschau

Teil 4 (1,0 MB) - Verpackungs-Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BDVI-Mitteilungen<br />

„Fang den Hut!“<br />

BDVI zu Gast bei der Ravensburger Spieleverlag GmbH<br />

Was wären sie ohne<br />

die Faltschachtel:<br />

Spieleklassiker von<br />

Ravensburger.<br />

Fotos: Ravensburger<br />

Wer hat nicht in seinem Leben<br />

schon Stunden damit verbracht,<br />

im Kreise der Familie oder mit<br />

Freunden klassische Spiele wie<br />

„Mensch ärgere Dich nicht“, „Halma“<br />

oder „Fang den Hut“ zu spielen? Nur<br />

wenige werden sich dabei Gedanken<br />

darüber gemacht haben, wie so ein<br />

Spiel entsteht und inwieweit Bereiche<br />

der <strong>Verpackungs</strong>technologie in<br />

dieser „Entstehungsgeschichte“ eine<br />

Rolle spielen.<br />

Die Ravensburger Spieleverlag GmbH<br />

ist eine Tochter der Holding Ravensburger<br />

AG, die etwa 2000 Mitarbeiter<br />

beschäftigt. Weitere Tochtergesellschaften<br />

sind der Ravensburger<br />

Buchverlag Otto Maier GmbH, die Ravensburger<br />

Spieleland AG, die Freizeit-<br />

und Promotion-Service GmbH<br />

und auch die Ravensburger Interactive<br />

Media GmbH.<br />

„Von der Spiel-Idee bis zur fertigen<br />

Spiele-Packung“ lautete das Motto<br />

der Besichtigung, zu der sich BDVI-<br />

Mitglieder und Gäste in Ravensburg<br />

trafen. Ein <strong>Teil</strong> der Spiel-Ideen<br />

stammt aus der Bevölkerung: „Erfinder“<br />

schicken ihre Ideen an den Verlag,<br />

der anschließend prüft, ob sich<br />

die Idee realisieren und vermarkten<br />

lässt.<br />

Die Besuchergruppe zeigte sich angesichts<br />

der Tatsache überrascht,<br />

dass die Ravensburger Spieleverlag<br />

GmbH als größte Tochter der Ravensburger<br />

AG mit einem Umsatz von<br />

rund 475 Mio. DM (1999) keine Lagerhaltung<br />

im Sinne einer Bevorratung<br />

betreibt, sondern nur die Mengen<br />

an Spielen aus ihrem Fertigungsprogramm<br />

herstellt, die vom Fachhandel<br />

innerhalb eines bestimmten<br />

Zeitintervalls bestellt werden. Das<br />

bedeutet für die Druckerei, dass die<br />

Auflagen nicht sehr groß sind und daher<br />

ein häufiger Druckwechsel vorgenommen<br />

werden muss. Die vollabgekapselte<br />

Druckmaschine der Firma<br />

MAN Roland ermöglicht dies in wenigen<br />

Minuten, inklusive Druckfarben<br />

und Klischees.<br />

Just-in-time-Produktion<br />

Das Film-Archiv ist in einem brandgeschützten<br />

Raum untergebracht. In<br />

feuersicheren Schränken lagern<br />

mehrere tausend Filme für die später<br />

daraus zu fertigenden Druckklischees.<br />

Im Laufe dieses Jahres soll<br />

von diesem CTF-System (Computer<br />

to Film) auf ein CTP-System (Computer<br />

to Plate) umgestellt werden, so<br />

das Unternehmen.<br />

In der Vorfertigung werden die eigentlichen<br />

Spiele mitsamt den Verpackungen<br />

hergestellt und beklebt.<br />

Über Konfektionierungsbänder gelangen<br />

alle Einzelteile, die zu einem<br />

Spiel gehören, zur Endmontage, wo<br />

sie manuell in die jeweilige Schachtel<br />

gelegt werden.<br />

Nach dem vollautomatischen Aufsetzen<br />

des Deckels wird das fertige<br />

Spiel in Folie eingeschrumpft und<br />

wiederum automatisch auf einer Palette<br />

abgestapelt. Die fertige Palette<br />

wird in Stretchfolie geschrumpft und<br />

gleitet anschließend über endlose<br />

Rollenbänder und automatische Aufzüge<br />

bis in das Hochregallager, von<br />

dem aus die Distributionszentren versorgt<br />

werden, die wiederum die<br />

Fachgeschäfte beliefern.<br />

Frank Landwehr ■<br />

BDVI/DVI-Termine<br />

Anmeldungen an die jeweils<br />

angegebene Adresse oder<br />

an Fax 030 – 46 307 400;<br />

info@verpackung.org<br />

Gäste und Nichtmitglieder sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Regionalgruppe Berlin:<br />

Storck Schokoladenwerke,<br />

Berlin<br />

Thema: Verpackung von Süßwaren<br />

Treffpunkt bei Anmeldung – Mitglieder<br />

der RG Berlin werden direkt<br />

von Herrn Müller eingeladen<br />

Termin: 16.06.00<br />

Mitgliederversammlung des Deutschen<br />

<strong>Verpackungs</strong>instituts e.V.<br />

Hotel Kempinski Gravenbruch bei<br />

Frankfurt<br />

Termin: 19.06.00, 12.30 Uhr<br />

54<br />

<strong>Verpackungs</strong>-<strong>Rundschau</strong> 6/2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!