05.11.2013 Aufrufe

Aufbau eines Teststandes zur Integration von Silizium ...

Aufbau eines Teststandes zur Integration von Silizium ...

Aufbau eines Teststandes zur Integration von Silizium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Kapitel 1. Einleitung<br />

Vorwärts-<br />

Kalorimeter<br />

Supraleitende<br />

Spule<br />

<strong>Silizium</strong>-<br />

Streifendetektoren<br />

<strong>Silizium</strong>-<br />

Pixeldetektoren<br />

Hadronisches<br />

Kalorimeter<br />

Elektromagnetisches<br />

Kalorimeter<br />

Myon-<br />

kammern<br />

Abbildung 1.1: Das CMS-Experiment: Man erkennt die einzelnen, um die Strahlachse<br />

konzentrisch angeordneten Elemente des Detektors. Quelle: [2]<br />

ALICE 4 , das den Zerfall <strong>von</strong> B-Mesonen untersuchende Experiment LHCb, und<br />

die beiden ”<br />

Universaldetektoren“ ATLAS 5 und CMS 6 .<br />

1.2 Das CMS-Experiment<br />

1.2.1 Der CMS-Detektor<br />

Der CMS-Detektor besteht, wie in Abb. 1.1 zu sehen, <strong>von</strong> innen nach außen aus<br />

einem Spurdetektor, einem elektromagnetischen und einem hadronischen Kalorimeter,<br />

einer supraleitenden Spule und Myonkammern. Die supraleitende Spule,<br />

die den Spurdetektor und die beiden Kalorimeter umgibt, erzeugt ein homogenes<br />

Magnetfeld <strong>von</strong> 4 T parallel <strong>zur</strong> Strahlrichtung und bewirkt dadurch bei elektrisch<br />

geladenen Objekten eine Bahnkrümmung, deren Radius Rückschlüsse auf<br />

Ladung und Impuls des beobachteten Teilchen zulässt.<br />

Der Spurdetektor, häufig mit dem englischen Wort Tracker bezeichnet, ist vollständig<br />

aus <strong>Silizium</strong>sensoren aufgebaut, wobei der innerste Bereich aus <strong>Silizium</strong>-<br />

Pixeldetektoren und die anderen Teile aus <strong>Silizium</strong>-Streifendetektoren bestehen.<br />

4 ALICE: A Large Ion Collider Experiment.<br />

5 ATLAS: A Toroidal LHC Apparatus.<br />

6 CMS: Compact Muon Solenoid.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!