05.11.2013 Aufrufe

Aufbau eines Teststandes zur Integration von Silizium ...

Aufbau eines Teststandes zur Integration von Silizium ...

Aufbau eines Teststandes zur Integration von Silizium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42 Kapitel 5. Der <strong>Integration</strong>steststand<br />

Module<br />

Brücke<br />

Frontend-<br />

Hybride<br />

AOHs<br />

Inter-<br />

Connect-<br />

Board<br />

Abbildung 5.3: Ring 2 <strong>eines</strong> Front-Petals: Man sieht das Inter-Connect-Board und<br />

zwei doppelseitige Module sowie die AOHs der Ringe 1 (unten) und 2<br />

(über den Modulen). Außerdem sind zwei der Frontend-Hybride, die<br />

zu jeweils einem Modul gehören, zu erkennen. Die beiden doppelseitigen<br />

Module werden mit Hilfe einer Brücke montiert. Quelle: [14]<br />

elektrischen Daten nicht zum FED weitergeleitet (vgl. Abschnitt 3.2.4), sondern<br />

auf einem Oszilloskop dargestellt. In dem K-MUX (vgl. Abschnitt 4.4), der bei<br />

der <strong>Integration</strong> benutzt werden soll, sind zwei Karten vorhanden, deren Ausgänge<br />

mit zwei Kanälen des Oszilloskops verbunden werden. Um die Kanäle der<br />

verschiedenen Ringe auslesen zu können, müssen die an die jeweils auszulesenden<br />

AOHs angeschlossenen Short-Ribbon-Kabel mit dem Long-Ribbon-Kabel verbunden<br />

werden, so dass bei den Messungen der einzelnen Ringe stets nur ein Kabel<br />

umgesteckt werden muss.<br />

In Anhang F befinden sich eine tabellarische Auflistung sämtlicher Komponenten<br />

und eine graphische Darstellung <strong>eines</strong> kompletten <strong>Integration</strong>steststandes.<br />

5.3.4 Das ARC-System<br />

Sämtliche Komponenten, die im <strong>Integration</strong>szentrum eintreffen, sind auf Funktionsfähigkeit<br />

überprüft worden. Da die <strong>Silizium</strong>module sehr empfindlich sind,<br />

sollen diese vor der Montage auf das Petal noch einmal auf eventuelle Transportschäden<br />

getestet werden. Dafür wird ein Auslesesystem namens ARC 3 benutzt.<br />

Da das ARC-System bei den bisherigen <strong>Integration</strong>stests in Aachen noch nicht<br />

verwendet worden ist, soll an dieser Stelle nicht weiter auf dieses System ein-<br />

3 ARC: APV Readout Controller. Es handelt sich um ein System, das für die notwendigen<br />

Tests <strong>von</strong> Einzelmodulen entwickelt worden ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!