06.11.2013 Aufrufe

kommunalpolitischer Rundbrief - Kommunalpolitisches Forum ...

kommunalpolitischer Rundbrief - Kommunalpolitisches Forum ...

kommunalpolitischer Rundbrief - Kommunalpolitisches Forum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

33<br />

sammlung) nach § 31 Abs. 1, § 109 Abs. 1 ThürKO wirksam Erklärungen abzugeben, wird<br />

hiervon nicht berührt.<br />

Im vorliegenden Fall sah das Landesverwaltungsamt unter den besonderen Umständen des<br />

Einzelfalls von einer förmlichen Anordnung ab, dass der Kreistag in der Sache einen Beschluss<br />

fasst. Dies ist aus Sicht des Thüringer Innenministeriums insbesondere mit Rücksicht<br />

auf das Verfassungsgebot der Verhältnismäßigkeit staatlichen Handelns und unter Berücksichtigung<br />

der kommunalen Selbstverwaltung nicht zu beanstanden.<br />

Frage 2:<br />

Nach welchen Kriterien erfolgt nach Ansicht der Landesregierung die Abgrenzung zwischen<br />

den laufenden Angelegenheiten der Verwaltung und der Zuständigkeit des Gemeinderates/Kreistages<br />

in Bezug auf die Vertretungswahrnehmung in Organen von Unternehmen der<br />

privaten Rechtsform? Welche Regelungen müssen diesbezüglich in der Hauptsatzung oder<br />

der Geschäftsordnung aufgenommen werden?<br />

Antwort:<br />

Die Definition der laufenden Angelegenheit des eigenen Wirkungskreises der Gemeinde bzw.<br />

des Landkreises ergibt sich aus § 29 Abs. 2 Nr. 1, § 107 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 ThürKO. Danach<br />

handelt es sich um Angelegenheiten, die für die Gemeinde bzw. den Landkreis keine grundsätzliche<br />

Bedeutung haben und auch keine erheblichen Verpflichtungen erwarten lassen. Die<br />

Anwendung dieser unbestimmten Rechtsbegriffe erfordert eine Prüfung im Einzelfall bezogen<br />

auf die jeweilige Gemeinde bzw. den Landkreis. Zur Erleichterung der Rechtsanwendung<br />

kann in der jeweiligen Hauptsatzung oder Geschäftsordnung mit Wertgrenzen und Fallgruppen<br />

eine Abgrenzung konkretisiert werden.<br />

Frage 3:<br />

Wie wird seitens der Landesregierung begründet, dass es hinsichtlich des dargestellten Sachverhaltes<br />

offenbar unterschiedliche Rechtsauffassungen zwischen dem ThürLVwA (vgl.<br />

Schreiben, AZ: 240-1511-003/06 - ABG) und dem Innenministerium (vgl. Drucksache<br />

4/2318) gibt?<br />

Frage 4:<br />

Wie wird seitens der Landesregierung begründet, dass bei der Berufung/Bestellung eines Geschäftsführers<br />

einer kommunalen Gesellschaft eine vorherige Beschlussfassung im Gemeinderat/Kreistag<br />

notwendig sei, während der Verkauf von über 5 000 Wohnungen ohne vorherigen<br />

Vertretungsbeschluss durch Organe eines kommunalen Unternehmens entschieden werden<br />

kann?<br />

Antwort zu den Fragen 3 und 4:<br />

Wegen des Sachzusammenhangs werden die Fragen 3 und 4 zusammen beantwortet.<br />

Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat keine vom Thüringer Innenministerium abweichende<br />

Rechtsauffassung vertreten. Zu berücksichtigen sind immer die Besonderheiten des<br />

Einzelfalls.<br />

Entscheidend ist, ob im Einzelfall unter Berücksichtigung der Kompetenzverteilung innerhalb<br />

eines kommunalen Unternehmens nach den kommunalverfassungsrechtlichen Bestimmungen<br />

eine Beschlussfassung des Gemeinderates bzw. Kreistages erforderlich ist oder nicht.<br />

Erhöhung der Eintrittspreise für das Arnstädter Sport- und Freizeitbad (DS 4/2629)<br />

Sabine Berninger und Frank Kuschel (Die Linkspartei.PDS)<br />

Die Bäder- und Beteiligungsverwaltung Arnstadt GmbH (BBV) ist zu 100 Prozent eine Gesellschaft<br />

der Stadt Arnstadt. Diese Gesellschaft betreibt das Arnstädter Sport- und Freizeitbad.<br />

Der Aufsichtsrat der BBV hat eine Erhöhung der Eintrittspreise für das Sport- und Freizeitbad<br />

zum 1. Januar 2007 beschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!