06.11.2013 Aufrufe

kommunalpolitischer Rundbrief - Kommunalpolitisches Forum ...

kommunalpolitischer Rundbrief - Kommunalpolitisches Forum ...

kommunalpolitischer Rundbrief - Kommunalpolitisches Forum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

35<br />

Frage 4:<br />

Vertritt die Landesregierung die Auffassung, dass die Regelungen des § 26 Abs. 2 Nr. 10<br />

ThürKO zwingend so anzuwenden sind, dass in jedem Fall der Gemeinderat über die Festsetzung<br />

von Abgaben und privatrechtlichen Entgelten auch solcher Unternehmen, an denen die<br />

Gemeinde mit mindestens 50 Prozent beteiligt ist, ausschließlich beschließt? Wie begründet<br />

die Landesregierung ihre Auffassung?<br />

Frage 5:<br />

Welches Ermessen haben Gemeinden bei der Anwendung des § 26 Abs. 2 Nr. 10 ThürKO?<br />

Antwort zu den Fragen 4 und 5:<br />

Wegen des Sachzusammenhangs werden die Fragen 4 und 5 zusammen beantwortet.<br />

Es wird auf die Antworten zu den Fragen 1 bis 3 verwiesen.<br />

2. Mündliche Anfragen<br />

(Hinweis: Mündliche Anfragen werden in der Landtagssitzung gestellt und von der Landesregierung beantwortet.<br />

Aus diesem Grund erscheint in diesem <strong>Rundbrief</strong> zu den entsprechenden Mündlichen Abfragen ein Auszug<br />

aus den Protokollen der jeweiligen Landtagssitzung.)<br />

Lokale Bündnisse gegen Rechtsextremismus (DS 4/2496)<br />

Uwe Höhn (SPD)<br />

Auszug aus dem Protokoll der 51. Landtagssitzung vom 14. Dezember 2006, S. 5.112f.:<br />

…<br />

Abgeordneter Höhn, SPD:<br />

Lokale Bündnisse gegen Rechtsextremismus<br />

In der „Südthüringer Zeitung“ (STZ) erschien<br />

am 22. November 2006 ein Artikel<br />

unter der Überschrift „Ignorieren oder<br />

Auseinandersetzen?“, Pro und Kontra zur<br />

Kranzniederlegung der NPD. In diesem<br />

Artikel ist Innenstaatssekretär Baldus wie<br />

folgt zitiert worden: „Skeptisch sieht Baldus<br />

die Bildung lokaler Bündnisse. Damit<br />

habe man in Thüringen unterschiedliche<br />

Erfahrungen gemacht. Man habe es zum<br />

Beispiel in Schleusingen versucht. Die 20<br />

bis 30 Rechtsextremen dort hätten sich<br />

nicht beeinflussen lassen, aber sich über<br />

die Aufmerksamkeit gefreut.“<br />

Ich frage die Landesregierung:<br />

1. Entspricht das Zitat in der STZ vom 22.<br />

November 2006 den tatsächlich gemachten<br />

Äußerungen von Innenstaatssekretär Baldus?<br />

2. In welcher Weise hat sich die Landesregierung<br />

über das Wirken des Bündnisses<br />

gegen Rechtsextremismus in Schleusingen<br />

informiert?<br />

3. Wie bewertet die Landesregierung die<br />

zweifellos vorhandenen Erfolge des oben<br />

genannten Bündnisses im Hinblick auf das<br />

Zurückdrängen rechtsextremer Aktivitäten<br />

in und um Schleusingen?<br />

4. In welcher Weise unterstützt die Landesregierung<br />

solche gesellschaftlichen Aktivitäten<br />

bei der Bekämpfung rechtsextremen<br />

Gedankenguts?<br />

Vizepräsidentin Pelke:<br />

Die Anfrage beantwortet Staatssekretär<br />

Illert.<br />

Illert, Staatssekretär:<br />

Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete,<br />

namens der Landesregierung beantworte<br />

ich die Mündliche Anfrage wie<br />

folgt:<br />

Zu Frage 1: In der „Südthüringer Zeitung“<br />

vom 22. November 2006 befindet sich weder<br />

ein Artikel mit der Überschrift „Ignorieren<br />

oder Auseinandersetzen?“ noch ein<br />

entsprechendes Zitat. Allerdings wird in<br />

der „Südthüringer Zeitung“ vom 21. November<br />

2006 unter diesem Titel berichtet.<br />

Dabei wird umfassend die politische Position<br />

des Kreisvorsitzenden der CDU, Wartburg-Kreis,<br />

zu dem gesamten Politikkomplex<br />

dargestellt, auch hinsichtlich der<br />

Skepsis gegenüber im Aufbau befindlichen<br />

lokalen Bündnissen. Der CDU-<br />

Kreisvorsitzende hat berichtet, insgesamt<br />

und zusammenfassend sei die politische<br />

Position so wiedergegeben, wie dies in der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!