25.10.2012 Aufrufe

PERLEN DES ÂWI¢TOKRZYSKI

PERLEN DES ÂWI¢TOKRZYSKI

PERLEN DES ÂWI¢TOKRZYSKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ritterturnier „Um den Säbel von Krzysztof<br />

Baldwin Ossoliƒski”<br />

Die monumentalen Ruinen des Schlosses „Krzy˝topór” in Ujazd, einer der<br />

größten Verteidigungsanlagen in Polen, bilden den ausgezeichneten<br />

Hintergrund für die hier seit über 10 Jahren stattfindenden Ritterturnier „Um<br />

den Säbel von Krzysztof Baldwin Ossoliƒski”. Jedes Jahr im Mai kämpfen die<br />

Ritter unter verschiedenen Fahnen und aus verschiedenen Gilden auf dem<br />

Schlosshof vor mehreren Tausend Besuchern. Die Kämpfe werden von den<br />

Auftritten der Armbrustschützen, Darbietungen der Fechtkunst und des<br />

Militärexerzierens, der lebendigen Schachfiguren, Kaskadeurauftritten,<br />

Bogenschützenturniern und Hoftanzdarbietungen begleitet. Unvergessliche<br />

Eindrücke und Erinnerungen bringen die Inszenierungen der Kämpfe mit den<br />

Schweden, besonders wenn sie nachts stattfinden.<br />

Schloss „Krzy˝topór” in Ujazd<br />

Gemeindeamt Iwaniska, Tel. +4815 860 11 33<br />

geöffnet: von 8.00 bis zur Dämmerung<br />

www.krzyztopor.pl<br />

Treffen mit<br />

der jüdischen<br />

Kultur<br />

Die Geschichte der<br />

kleinen Städte des<br />

Âwi´tokrzyski –<br />

Landes wie Chmielnik,<br />

Piƒczów, Dzia-<br />

∏oszyce oder Szyd∏ów<br />

ist mit der<br />

jüdischen Bevölkerung,<br />

die viele<br />

Jahrhunderte lang diese Region bewohnte, eng verbunden. Um die Kultur,<br />

Sitten und Bräuche der damaligen Einwohner dieser Orte näher zu bringen,<br />

wurde vor vier Jahren in Chmielnik das „Treffen mit der jüdischen Kultur”<br />

veranstaltet. Mit jedem Jahr gewinnt die Veranstaltung an der Bedeutung und<br />

hat einen größeren Umfang. Das breite künstlerische Programm enthält<br />

zahlreiche Konzerte, Tänze und den jüdischen Gesang, Foto- und<br />

Malereiausstellungen, Darbietungen und Inszenierungen vom Leben der<br />

jüdischen Einwohner. 2006 fand der seit über 60 Jahren erste jüdische<br />

Gottesdienst Kabalat Schabat, mit dem der Schabat beginnt, statt.<br />

Stadt- und Gemeindeamt Chmielnik<br />

Plac KoÊcielny 5, 26-020 Chmielnik<br />

Tel. +4841 354 32 73, 354 22 78<br />

www.chmielnik.com<br />

Stadt- und Gemeindeamt Piƒczów<br />

Plac Konstytucji 3 Maja 10, 28-400<br />

Piƒczów<br />

Tel. +48 41 357 38 71 bis 75<br />

www.pinczow.com.pl<br />

AUF DEN SPUREN DER GESCHICHTE<br />

Gemeindeamt Szyd∏ów<br />

ul. Rynek 2, 28-225 Szyd∏ów<br />

Tel./Fax: +4841 354 51 25<br />

www.szydlow.pl<br />

Gemeindeamt Dzia∏oszyce<br />

ul. Skalbmierska 5, 28-440 Dzia∏oszyce<br />

Tel. +4841 352 60 05, 352 60 10<br />

www.dzialoszyce.pl<br />

25<br />

Pflaumenfest<br />

Szyd∏ów ist eine malerische Stadt, die eine reiche Geschichte hat und die durch<br />

die hiesige Pflaume, deren einmalige Geschmackvorzüge während des seit<br />

einigen Jahren stattfindenden „Pflaumenfestes” gepriesen werden, berühmt<br />

ist. Eine der Hauptattraktionen sind neben mehreren Zehn Pflaumensorten<br />

die Darbietungen des alten Pflaumentrocknungsverfahrens.<br />

Die Veranstaltung wird vom Marktfest, verbunden mit Kosten der Früchte<br />

und der hausgemachten Pflaumenprodukte und auch des Pflaumenschnapses<br />

von Szyd∏ów, der nach der alten von den hiesigen Obstgärtnern zur Verfügung<br />

gestellten Rezeptur hergestellt wird, begleitet.<br />

Ein Teil des „Pflaumenfestes” sind die Kunst- und Kulturdarbietungen, die die<br />

Elemente der in- und ausländischen Volkskunst enthalten.<br />

Gemeindeamt Szyd∏ów<br />

ul. Rynek 2, 28-225 Szyd∏ów, Tel./Fax: +4841 354 51 25<br />

www.szydlow.pl<br />

Internationaler<br />

Turnier um den<br />

Schwert von<br />

Zawisza Czarny<br />

Der jährlich im Juli in<br />

Sandomierz durch den Ritterverband<br />

des Landes Sandomierz<br />

veranstaltete Turnier um<br />

den Schwert von Zawisza<br />

Czarny ist eine große<br />

Attraktion für die Besucher,<br />

die in dieser Zeit die Perle der<br />

Âwi´tokrzyski – Region besuchen.<br />

Das Feuerpspiel,<br />

Kämpfe der polnischen und Truppen mit den Ordensrittern und die<br />

Bogenschützer- sowie Armbogenturnier und Darbietungen der lebendigen<br />

Schachfiguren sind nur einige der Attraktionen, die auf dem Schlosshof stattfinden.<br />

Der großen Beliebtheit erfreuen sich auch der Einmarsch der von der<br />

Schlacht bei Tannenberg zurück komenden Truppen und die Begrüßung des<br />

Königs Wladyslaw Jagiello auf dem Altmarkt in Sandomierz. Das Turnier wird<br />

ähnlich wie andere Veranstaltungen durch den Ritterverband des Landes<br />

Sandomierz, der seit Ende April den die Altstadt in Sandomierz besuchenden<br />

Gästen und Einwohnern an jedem Wochenende viele Attraktionen bietet,<br />

organisiert.<br />

Turisteninformationsstelle in Sandomierz<br />

PTTK Abteilung Sandomierz, ul. Rynek 12, 27-600 Sandomierz<br />

Tel. +4815 832 23 05, Tel./Fax. +4815 832 26 82, www.pttk-sandomierz.pl<br />

Stadtamt Sandomierz<br />

Plac Poniatowskiego 3, 27-600 Sandomierz<br />

Tel. +4815 644 01 00, Fax. +4815 644 01 01, www.sandomierz.pl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!