13.11.2013 Aufrufe

Download GENOMXPRESS 4/2002

Download GENOMXPRESS 4/2002

Download GENOMXPRESS 4/2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25 News & Confuse · Treffen<br />

DHGP TAGTE IN DIESEM JAHR ZWEIMAL<br />

Projektleitertreffen im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Humangenetik, 29.09. – 02.10.02 in Leipzig<br />

Gemeinsames NGFN/ DHGP Symposium, 17.11. – 19.11.02 in Berlin · Jörg Wadzack<br />

In diesem Jahr suchte sich das Deutsche Humangenomprojekt<br />

für seinen wissenschaftlichen<br />

Austausch potente Partner und tagte<br />

gleich zweimal im Abstand von zwei Monaten.<br />

Ende September trafen sich die DHGP-Projektleiter<br />

in der Universität Leipzig, um mit den Kollegen<br />

der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik<br />

deren 13. Jahrestagung zu begehen.<br />

Fast 1.000 Teilnehmer konnten dem stark besetzten<br />

wissenschaftlichen Programm folgen<br />

sowie 550 Posterpräsentationen diskutieren.<br />

In der beeindruckenden Atmosphäre des Leipziger<br />

Gewandhauses wurde in den Einführungsvorträgen<br />

des Humangenetikers John Burn<br />

und des Genomforschers Richard Myers die<br />

weiter wachsende Rolle der Genetik in der Biologie<br />

des Menschen und bei der Forschung an<br />

Erkrankungen deutlich herausgearbeitet. Beide<br />

zeigten eine Zukunftsperspektive auf, in der<br />

systematische Genomforschung und patientenbezogene<br />

Genetik zunehmend konvergieren.<br />

In einem Workshop der Patent- und Lizenzagentur<br />

diskutierten Experten aus Frankreich,<br />

England und Deutschland den aktuellen Patentstreit<br />

zum Brustkrebsgen BRCA1 (siehe<br />

dazu Beitrag auf Seite ). Die Entscheidung in<br />

diesem Streit könnte Präzedenzcharakter für<br />

die gesamte Biopatentdebatte bekommen.<br />

Im Rahmen des Treffens in Leipzig wurde auch<br />

der zweite wissenschaftliche Statusbericht des<br />

DHGP, der «DHGP Progress Report 1999-<br />

<strong>2002</strong>» der Presse vorgestellt. Er dokumentiert<br />

die Ergebnisse aller Forschungsprojekte im<br />

DHGP sowie der Projekte zu ethischen, sozialen<br />

und rechtlichen Fragen der Genomforschung.<br />

Mitte November war das Deutsche Humangenomprojekt<br />

Partner des Nationalen Genomforschungsnetzes.<br />

Unter dem Motto «The Genetic<br />

and Molecular Basis of Human Disease» tagten<br />

die beiden großen Genomforschungsprogramme<br />

des BMBF im Grand Hyatt Berlin. 600 Wissenschaftler,<br />

Genomforscher und Mediziner aus<br />

beiden Forschungsprogrammen versammelten<br />

sich in einer exklusiven Atmosphäre, um zweieinhalb<br />

Tage ihre neuesten Ergebnisse zu präsentieren.<br />

Das Symposium demonstrierte sehr eindrucksvoll<br />

die in der kurzen Zeit des Bestehens des<br />

Nationalen Genomforschungsnetzes erzielten<br />

Erfolge. Dazu gehören beispielsweise neue<br />

Erkenntnisse zu den molekularen Ursachen von<br />

chronisch entzündlichen Darmerkrankungen<br />

und der Epilepsie. Diese Beispiele bestätigen<br />

Impressionen vom ersten gemeinsamen Symposium des NGFN und DHGP in Berlin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!