17.11.2013 Aufrufe

Demokratie - grundrisse.zeitschrift für linke theorie & debatte

Demokratie - grundrisse.zeitschrift für linke theorie & debatte

Demokratie - grundrisse.zeitschrift für linke theorie & debatte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verklärt & Vergessen: Die Räte und ihre Macht<br />

Bestimmt die Form den Inhalt?<br />

Abschließend lässt sich sagen, dass allein die<br />

Entscheidungsform nicht die Entscheidungen<br />

vorweg nimmt. Auch brechen die Räte nicht<br />

mit dem Mehrheitsprinzip – das demokratische<br />

Entscheidungsprozedere bedeutet Herrschaft der<br />

(wahlberechtigten) Mehrheit über die bei der Abstimmung<br />

unterlegene. Ausschlaggebend ist sowohl<br />

bei Räten als auch bei Parlamenten die Kräftezusammensetzung<br />

bei der Abstimmung. Die <strong>linke</strong><br />

Suche nach einer „echten <strong>Demokratie</strong>“, die immer<br />

wieder auf die Räte Bezug nimmt, verläuft sich in<br />

einem Dilemma – einerseits propagiert man eine<br />

bestimm te Entscheidungsform, will damit aber auf<br />

eine bestimmte inhaltliche Entscheidung hinaus.<br />

Wenn die Mehrheit mal wieder nichts von <strong>linke</strong>n<br />

Zielen hören will, kommt die Linke auf die Forderung<br />

nach mehr Mitgestaltung <strong>für</strong> die Mehrheit,<br />

in der Hoffnung, dass wenn die Leute alles selber<br />

entscheiden, würden sie schon auf andere Inhalte<br />

kommen.<br />

Anmerkung<br />

1 Z.B.: „In den verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen werden politische Entscheidungen in überschaubaren<br />

Versamm lungen der betroffenen Leuten getroffen, in den höchstens 20 Personen umfassenden Räten.“ [http://www.<br />

systempunkte.org/article/zu-raeten-wird-geraten-eine-andere-demokratie-ist-moeglich]<br />

Quer<br />

stellen<br />

statt quer<br />

lesen<br />

analyse & kritik<br />

Zeitung <strong>für</strong> <strong>linke</strong><br />

Debatte und Praxis<br />

Jetzt testen: 4 Ausgaben <strong>für</strong> 10 Euro. Bestellungen unter www.akweb.de<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!