18.11.2013 Aufrufe

Backen mit dem Gourmet-Backstein - Miele

Backen mit dem Gourmet-Backstein - Miele

Backen mit dem Gourmet-Backstein - Miele

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schweizer Käsewähe<br />

3 Wähen / Pro Wähe: 7645 kJ / 1827 kcal, E 63 g, F 147 g, KH 64 g<br />

Zubereitungszeit: 70–80 Minuten<br />

Zutaten:<br />

Für den Teig:<br />

250 g Mehl<br />

100 g Margarine<br />

80 ml Wasser<br />

Für den Belag:<br />

200 g Schinkenspeck,<br />

gewürfelt<br />

200 g Kochschinken,<br />

gewürfelt<br />

150 g Gouda, geraffelt<br />

150 g Emmentaler<br />

Schmelzkäse, geraffelt<br />

300 ml Sahne<br />

3 Eier<br />

Muskat<br />

3 Essl. Petersilie, gehackt<br />

Tipps & mehr<br />

Zubereitung:<br />

1. Den <strong>Backstein</strong> im Backofen in der 1. oder<br />

2. Einschubebene von unten einsetzen und<br />

<strong>mit</strong> Ober-/Unterhitze, maximale Einstellung,<br />

etwa 45 Minuten vorheizen.<br />

2. Schinkenspeck, Kochschinken, Gouda und<br />

Emmentaler <strong>mit</strong>einander mischen. Sahne<br />

<strong>mit</strong> Eiern, Muskat und Petersilie verquirlen.<br />

Für den Teig Mehl, Margarine, Wasser und<br />

Salz <strong>mit</strong> Knethaken so lange verkneten, bis<br />

ein glatter, elastischer Teig entstanden ist.<br />

3. Die Teigmenge in drei Portionen teilen.<br />

Aus jeder Portion eine runde Teigplatte<br />

(Ø etwa 26 cm) ausrollen. Eine Platte auf<br />

den <strong>mit</strong> Grieß bestreuten Holzschieber<br />

legen. Den Teigrand rundum etwa 1 cm<br />

breit nach innen einrollen.<br />

4. Ein Drittel der Belagmischung auf der<br />

Teigplatte verteilen. Ein Drittel vom<br />

Sahne- Eierguss darübergießen. Wähe auf<br />

den <strong>Backstein</strong> gleiten lassen und goldgelb<br />

backen. Die übrigen Wähen vorbereiten,<br />

den Guss aber erst un<strong>mit</strong>telbar vor <strong>dem</strong><br />

<strong>Backen</strong> darübergießen. Anschließend<br />

backen.<br />

Muskat ist ein seit <strong>dem</strong> frühen<br />

Mittelalter bekanntes Gewürz.<br />

Es ist keine Nuss im eigentlichen<br />

Sinne, sondern der Samenkern<br />

eines Baumes, der ursprünglich<br />

auf den Molukken beheimatet<br />

war. Eine ungemahlene Muskatnuss<br />

kann man drei Jahre<br />

lagern.<br />

Einstellung:<br />

Temperatur:<br />

Einschubebene:<br />

Zeit:<br />

Ober- und Unterhitze<br />

230–250°C<br />

1. o. 2. v. unten<br />

12–15 Minuten je Wähe<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!