19.11.2013 Aufrufe

Diplomarbeit Doku 031217_final_2 - Universität Bremen

Diplomarbeit Doku 031217_final_2 - Universität Bremen

Diplomarbeit Doku 031217_final_2 - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Algorithmen zur teilautonomen Umgebungserfassung<br />

keitsüberprüfung bietet sich der Aufbau eines Situationsgraphens an. Dieser stellt alle in der<br />

abstrakten Ablaufstruktur möglichen Situationen dar und verbindet sie über die Operationen,<br />

die für den Übergang von einer Situation in die andere notwendig sind. Eine Situation kann<br />

dann als gültig innerhalb von PS *<br />

A anerkannt werden, wenn sie Bestandteil des Situationsgraphens<br />

ist.<br />

Die Verwendung eines Situationsgraphen bietet zudem folgende Vorteile:<br />

• Es lässt sich bestimmen, ob die abstrakte Ablaufstrukur ein zusammenhängendes<br />

UND/ODER-Netz beinhaltet. Dies ist ein Gültigkeitskriterium für eine abstrakte Ablaufstruktur<br />

(siehe Kapitel 4.3).<br />

• Es können Aussagen über die Gültigkeit und Erreichbarkeit der Zielsituation gemacht<br />

werden (wovon die Möglichkeit und Notwendigkeit der Plangeneration abhängt).<br />

Im Folgenden wird beschrieben, wie ein Situationsgraph zu implementieren und den Methoden<br />

der Umgebungserfassung zur Verfügung zu stellen ist.<br />

6.1.1 Der Situationsgraph<br />

Veranschaulichung eines Situationsgraphen<br />

Bild 6-1 zeigt zur Veranschaulichung den zur Ablaufstruktur (UND/ODER-Netz) aus Bild<br />

3-1 (Seite 21) gehörigen Situationsgraphen. Tabelle 4-1 (Seite 39) führt die entsprechenden<br />

Situationen mit deren Mengen der interessierenden Fakten auf.<br />

Situation 1<br />

[Ro.1]0 /<br />

[Bo.1,Gl.1,Tr.1] 0<br />

[Bo.1,Gl.1,Ro.1,Tr.1] 2<br />

Situation 5<br />

GraspObject<br />

Depart<br />

MoveObj PutDownObj<br />

Situation 2<br />

[Bo.1,Gl.1,Ro.1,Tr.1] 0<br />

[Gl.1,Tr.1] 1 /<br />

[Bo.1,Ro.1]1<br />

Situation 6<br />

MoveObj PutDownObj<br />

PourIn<br />

PutDownObj MoveObj<br />

Situation 3<br />

[Bo.1,Gl.1,Ro.1,Tr.1] 1<br />

[Bo.1,Gl.1,Ro.1,Tr.1] 3<br />

Situation 7<br />

MoveTo<br />

RelPos<br />

MoveFrom<br />

RelPos<br />

Depart<br />

GraspObj<br />

Situation 4<br />

[Gl.1,Tr.1] 0 /<br />

[Bo.1,Ro.1]0<br />

[Ro.1]0 /<br />

[Bo.1,Gl.1,Tr.1] 1<br />

Bild 6-1: Situationsgraph zur Ablaufstruktur (UND/ODER-Netz) aus Bild 3-1<br />

Situation 8<br />

Es fällt auf, dass dieser Situationsgraph relativ einfach aufgebaut ist. Abgesehen von der Reversibilität<br />

von 6 der insgesamt 7 möglichen Situationsübergänge ist lediglich eine sequentielle<br />

Abarbeitung von Operatoren bis zur Zielerreichung möglich. Komplexere Situationsgra-<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!