23.11.2013 Aufrufe

Gemeindebrief - Chiesa Evangelica Luterana in Italia

Gemeindebrief - Chiesa Evangelica Luterana in Italia

Gemeindebrief - Chiesa Evangelica Luterana in Italia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Römische Früchte zum „Jahr der Kirchenmusik“<br />

Im Rahmen der Lutherdekade wird im Jahr 2012 <strong>in</strong> den evangelischen<br />

Kirchen das Jahr der Kirchenmusik begangen, mit e<strong>in</strong>er Vielzahl an<br />

Konzerten, Ausstellungen und Publikationen. Dabei kam mehrmals die<br />

Sprache auf Rom, meist ohne dass der eigentliche Zusammenhang, nämlich<br />

mit der hiesigen evangelischen Geme<strong>in</strong>de, wahrgenommen wurde.<br />

Zuerst ist an Otto Nicolai (1810-1849) zu er<strong>in</strong>nern, den heute fast<br />

vergessenen Kirchenkomponisten, der höchstens noch durch se<strong>in</strong>e Oper<br />

„Die lustigen Weiber von W<strong>in</strong>dsor“ bekannt ist. Nicolais Karriere begann<br />

<strong>in</strong> Rom! Nach se<strong>in</strong>er Ausbildung an der S<strong>in</strong>g-Akademie zu Berl<strong>in</strong> und dem<br />

Kgl. Institut für Kirchenmusik hatte er 1834-1836 die Organistenstelle an<br />

der Gesandtschaftskapelle <strong>in</strong>ne.<br />

Der Gesandte Bunsen vermittelte ihm den Kontakt zur Sixt<strong>in</strong>ischen<br />

Kapelle und ihrem damals hochgerühmten Meister Giuseppe Ba<strong>in</strong>i, der<br />

ihm beim Studium der Werke Palestr<strong>in</strong>as und anderer Klassiker behilflich<br />

war.<br />

Diese Erfahrung setzte Nicolai sofort um, <strong>in</strong>dem er für die<br />

Gesandtschaftskapelle e<strong>in</strong>ige Psalmen vertonte. Se<strong>in</strong> persönliches und von<br />

ihm kommentiertes Exemplar der „Kapitol<strong>in</strong>ischen Liturgie“ von 1828 ist<br />

übrigens erhalten geblieben (Kopie <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>debibliothek).<br />

E<strong>in</strong>e schöne CD mit Psalmen, u.a. für die Friedenskirche <strong>in</strong> Potsdam<br />

komponiert, also für den königlichen Gönner auch der römischen Kapelle,<br />

ist dieses Jahr bei Carus erschienen und kenntnisreich kommentiert.<br />

Die wichtigste Ausstellung zum Jahr der Kirchenmusik wurde vom 22.<br />

April bis 23. September 2012 <strong>in</strong> den Franckeschen Stiftungen <strong>in</strong> Halle a.<br />

d. Saale gezeigt, wo e<strong>in</strong> weiter Bogen vom Spätmittelalter bis heute<br />

gespannt wurde.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!