23.11.2013 Aufrufe

Gemeindebrief - Chiesa Evangelica Luterana in Italia

Gemeindebrief - Chiesa Evangelica Luterana in Italia

Gemeindebrief - Chiesa Evangelica Luterana in Italia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu den außergewöhnlichen Ereignissen, die während der Konzilszeit im<br />

Diakonissenhaus stattfanden, gehörte e<strong>in</strong> Empfang für 40 deutsche,<br />

römisch-katholische Bischöfe, zu dem Professor Schl<strong>in</strong>k e<strong>in</strong>geladen hatte<br />

und e<strong>in</strong> Essen für Kard<strong>in</strong>al Bea.<br />

Mitten im Konzil, am 3. Juni 1963, starb Papst Johannes XXIII. Nach den<br />

Bestimmungen des Kirchenrechtes war damit das Konzil suspendiert. Viele<br />

fragten sich besorgt: Wird der neue Papst das Konzil fortsetzen oder wird<br />

er die Fenster wieder schließen, die se<strong>in</strong> Vorgänger geöffnet hat?<br />

Am 21. Juni 1963 g<strong>in</strong>g der Erzbischof von Mailand, Kard<strong>in</strong>al Mont<strong>in</strong>i, aus<br />

der Wahl als Papst Paul VI. hervor. Schon am Tag nach se<strong>in</strong>er Wahl<br />

kündigte er <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Rundfunkbotschaft an, dass er das Konzil fortsetzen<br />

werde. In den folgenden Jahren wird Papst Paul VI. ganz eigene,<br />

wegweisende Akzente – wie zum Beispiel die Begegnung mit dem<br />

ökumenischen Patriarch<br />

Athenagoras <strong>in</strong> Jerusalem am 5.<br />

Januar 1964 – setzen, mit denen<br />

er die Ökumene förderte.<br />

Am 29. September 1963<br />

eröffnete Papst Paul VI. die<br />

zweite Tagungsperiode des<br />

Konzils. In se<strong>in</strong>er<br />

Eröffnungsansprache begrüßte<br />

er auch die Beobachter: „Wir<br />

entbieten Ihnen Unseren herzlichen Gruß. Wir danken Ihnen, dass Sie gekommen<br />

s<strong>in</strong>d. Durch Sie senden Wir unsere Botschaft als Ausdruck Unserer väterlichen und<br />

brüderlichen Liebe an die ehrwürdigen christlichen Geme<strong>in</strong>schaften, deren Stelle Sie hier<br />

vertreten.“ Sodann fährt der Papst ergriffen fort: „Unsere Stimme zittert, Unser<br />

Herz bebt, weil ihre Gegenwart für Uns e<strong>in</strong> unaussprechlicher Trost und e<strong>in</strong>e große<br />

Hoffnung ist, gleichwie ihre lange Trennung Uns zutiefst schmerzt.“<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!