23.11.2013 Aufrufe

Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland Monatsbericht

Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland Monatsbericht

Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland Monatsbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabellenanhang<br />

zum <strong>Monatsbericht</strong> Juli 2013<br />

8.1 Ausgewählte arbeitsmarktpolitische Instrumente - für Personen im Rechtskreis SGB III <strong>und</strong> SGB II -<br />

<strong>Deutschland</strong><br />

Juli 2013<br />

Instrumente<br />

der <strong>Arbeits</strong>marktpolitik <strong>in</strong> der Systematik ab 04/2012<br />

Veränderung Veränderung Veränderung<br />

Juli 2013 Juni 2013 Juli 2013<br />

(Sp. 1) gg. (Sp. 2) gg. (Sp. 3) gg.<br />

April 2013<br />

(vorläufig <strong>und</strong> (vorläufig <strong>und</strong><br />

Vorjahresmonat<br />

<strong>in</strong> % monat <strong>in</strong> % monat <strong>in</strong> %<br />

Vorjahres-<br />

Vorjahres-<br />

(vorläufig <strong>und</strong><br />

hochgerechnet) hochgerechnet)<br />

hochgerechnet)<br />

seit Jahresbeg<strong>in</strong>n<br />

Veränderung<br />

(Sp. 9) gg.<br />

2013<br />

Vorjahreszeitraum<br />

<strong>in</strong> %<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Aktivierung <strong>und</strong> berufliche E<strong>in</strong>gliederung, darunter 164.769 173.278 168.132 20,1 23,6 23,9 228.092 -5,0 1.631.250 -6,1<br />

Vermittlungsbudget 1) x x x x x x 130.889 -13,7 945.068 -14,2<br />

Maßnahmen zur Aktivierung <strong>und</strong> beruflichen E<strong>in</strong>gliederung 164.439 172.836 167.536 20,3 23,7 23,9 97.090 12,0 684.614 12,0<br />

dar. bei e<strong>in</strong>em Arbeitgeber 1) 10.257 12.265 12.382 -12,2 5,6 19,7 28.992 -1,8 209.911 0,5<br />

Vermittlung <strong>in</strong> soz.-verspfl. Beschäftigung (e<strong>in</strong>gelöste AVGS, bewilligt 1. Rate) 1) x x x x x x 1.412 -42,6 19.706 x<br />

Probebeschäftigung beh<strong>in</strong>derter Menschen 1) 330 442 596 -36,4 0,7 6,6 101 -67,5 1.498 -14,9<br />

<strong>Arbeits</strong>hilfen für beh<strong>in</strong>derte Menschen 1) x x x x x x 12 0,0 70 -51,7<br />

Berufswahl <strong>und</strong> Berufsausbildung 7) , darunter 180.291 203.246 211.487 -7,2 -9,5 -10,1 2.768 -39,3 59.339 -6,3<br />

Berufse<strong>in</strong>stiegsbegleitung 1) 10) 39.679 40.026 39.480 21,1 20,5 21,5 136 -64,3 11.005 24,1<br />

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 32.666 44.574 49.803 -8,8 -9,7 -9,4 998 -6,5 19.769 -4,4<br />

E<strong>in</strong>stiegsqualifizierung 14.313 14.601 15.477 -9,0 -13,2 -17,5 22 -72,5 6.768 -14,9<br />

Ausbildungsbegleitende Hilfen 1) 42.349 45.985 46.243 4,6 3,0 3,4 1.393 -43,4 18.352 -11,3<br />

Außerbetriebliche Berufsausbildung 1) 37.510 43.487 45.497 -18,1 -19,9 -20,5 192 -52,4 3.135 -23,7<br />

Zuschüsse z. Ausbildungsvergütung beh<strong>in</strong>derter u. schwerbeh<strong>in</strong>derter Menschen 1) 7.500 8.023 8.245 3,5 -3,6 -4,4 10 -90,6 257 -42,5<br />

Zuschuss für Schwerbeh<strong>in</strong>derte im Anschluss an Aus- u. Weiterbildung 1) 72 93 100 -51,4 -28,5 -22,5 17 -73,0 53 -52,3<br />

Ausbildungsbonus (Restabwicklung) 1) 6.202 6.457 6.626 -61,9 -63,4 -63,9 - x - -100,0<br />

Berufliche Weiterbildung, darunter 147.609 157.820 158.434 11,3 10,4 10,0 21.902 11,2 184.788 18,7<br />

Förderung der beruflichen Weiterbildung 133.682 143.010 143.397 11,9 10,8 10,7 21.098 13,1 177.180 22,1<br />

allgeme<strong>in</strong>e Maßnahmen zur Weiterbildung Reha 6.683 7.352 7.443 0,4 3,0 3,0 490 -17,8 3.829 -13,3<br />

<strong>Arbeits</strong>entgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter 6.961 7.072 7.042 16,0 11,6 4,0 138 -34,6 2.073 -28,1<br />

ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 1) 283 386 552 -40,7 -26,1 17,4 176 -26,7 1.706 -47,6<br />

Aufnahme e<strong>in</strong>er Erwerbstätigkeit, darunter 110.612 111.057 107.209 -39,5 -44,3 -51,6 16.370 -9,4 123.760 -1,7<br />

Förderung abhängiger Beschäftigung 86.410 86.646 83.591 -24,4 -26,0 -31,5 13.042 -12,1 98.953 -3,2<br />

E<strong>in</strong>gliederungszuschuss 60.818 60.078 55.063 -14,5 -17,1 -25,8 11.413 -5,0 83.007 -1,6<br />

E<strong>in</strong>gliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbeh<strong>in</strong>derte 9.447 9.370 9.314 -12,5 -14,6 -17,5 573 -28,2 4.926 -11,1<br />

E<strong>in</strong>stiegsgeld bei abhängiger sv-pflichtiger Erwerbstätigkeit 1) 6.558 6.979 6.824 4,6 26,2 46,2 1.056 -47,4 11.020 9,1<br />

Beschäftigungszuschuss (Restabwicklung) 5.312 5.439 5.609 -27,0 -28,6 -31,8 - x - -100,0<br />

Entgeltsicherung für Ältere (Restabwicklung) 1) 4.258 4.748 6.684 -73,6 -72,7 -66,0 - x - -100,0<br />

E<strong>in</strong>gliederungsgutsche<strong>in</strong> (Restabwicklung) 1) 17 32 97 -99,3 -99,0 -97,6 - -100,0 - -100,0<br />

Förderung der Selbständigkeit 24.202 24.411 23.618 -64,8 -70,3 -76,3 3.328 2,8 24.807 4,5<br />

E<strong>in</strong>stiegsgeld bei selbständiger Erwerbstätigkeit 1) 3.767 4.098 4.410 -34,8 -30,3 -28,2 247 -62,6 3.112 -36,6<br />

Leistungen zur E<strong>in</strong>gliederung von Selbständigen 1) 5) 2.808 3.303 3.529 60,1 164,0 x 495 -61,7 7.396 42,8<br />

Gründungszuschuss 17.627 17.010 15.679 -71,2 -77,3 -83,2 2.586 101,9 14.299 4,8<br />

besondere Maßnahmen zur Teilhabe beh<strong>in</strong>derter Menschen 6) , darunter 67.170 71.990 72.016 -2,3 -3,0 -3,0 3.561 3,1 23.429 -0,9<br />

besondere Maßnahmen zur Weiterbildung 8.171 8.870 8.034 4,0 2,8 2,3 1.417 12,9 6.628 6,1<br />

Eignungsabklärung/Berufsf<strong>in</strong>dung 1) 949 1.131 940 17,5 1,3 28,9 736 14,1 5.262 1,7<br />

besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung 30.984 34.717 35.388 -4,3 -5,2 -6,0 96 -42,5 1.407 -3,3<br />

E<strong>in</strong>zelfallförderung 1) 803 849 889 -6,7 -2,4 2,4 449 -12,1 3.244 -9,2<br />

<strong>in</strong>dividuelle rehaspezifische Maßnahmen 23.393 23.496 23.738 -1,7 -1,9 -2,0 755 5,3 5.856 -1,1<br />

unterstützte Beschäftigung 2.870 2.927 3.027 -5,4 -4,1 3,7 108 -31,6 1.032 -17,8<br />

Beschäftigung schaffende Maßnahmen, darunter 157.494 155.634 141.760 -8,2 -8,3 -7,3 23.667 -19,4 194.179 -18,3<br />

<strong>Arbeits</strong>gelegenheiten 122.714 120.721 107.523 -13,0 -14,1 -15,5 22.772 -16,7 184.624 -16,9<br />

Förderung von <strong>Arbeits</strong>verhältnissen 1) 6.936 6.834 5.939 x x x 429 -1,8 5.302 x<br />

Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 1) 27.844 28.079 28.298 -5,7 -1,9 11,4 466 -70,9 4.253 -70,8<br />

Freie Förderung / Sonstige Förderung, darunter 13.579 14.328 15.422 -6,3 -1,8 14,9 2.161 -46,8 21.473 -9,4<br />

Freie Förderung SGB II 1) 13.563 14.312 14.309 -6,1 -0,3 8,9 2.161 -46,8 21.444 -9,6<br />

darunter E<strong>in</strong>malleistungen 1) x x x x x x 504 -10,3 4.131 32,2<br />

Europäischer Globalisierungsfonds 1) - - 1.095 x -100,0 x - x 11 x<br />

Summe der Instrumente mit E<strong>in</strong>malleistungen 2) 841.524 887.353 874.460 -6,7 -8,1 -10,5 298.521 -6,5 2.238.218 -5,5<br />

E<strong>in</strong>malleistungen 2) x x x x x x 133.342 -15,1 973.923 -14,4<br />

Summe der Instrumente ohne E<strong>in</strong>malleistungen 2) 841.524 887.353 874.460 -6,7 -8,1 -10,5 165.179 1,8 1.264.295 2,8<br />

nachrichtl. Kommunale E<strong>in</strong>gliederungsleistungen 1) 3) 44.182 45.046 44.021 -2,9 -0,2 1,4 4.463 -19,2 41.011 -0,7<br />

Erstellungsdatum: 22.07.13, Daten- <strong>und</strong> Gebietsstand: Juli 2013, Datenzentrum-FST<br />

© Statistik der B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit<br />

*) Aus Datenschutzgründen <strong>und</strong> Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 <strong>und</strong> Daten, aus denen rechnerisch auf e<strong>in</strong>en solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert.<br />

Am aktuellen Rand werden die Daten aufgr<strong>und</strong> von unterschiedlicher Untererfassung mit Erfahrungswerten hochgerechnet. Dies gilt jedoch noch nicht für Daten der zkT, was den Vorjahresvergleich e<strong>in</strong>schränkt.<br />

Endg. statistische Ergebnisse zum E<strong>in</strong>satz arbeitsmarktpol. Instrumente stehen erst nach e<strong>in</strong>er Wartezeit von drei Monaten fest. Die reg. Zuordnung der Teilnehmer erfolgt nach dem Wohnortpr<strong>in</strong>zip; der <strong>Deutschland</strong>-Wert umfasst auch die ausländischen Wohnorte.<br />

1) Die Hochrechnung am aktuellen Rand ist derzeit aufgr<strong>und</strong> fehlender Erfahrungswerte oder technisch nicht realisierbar, darum ist der Vergleich mit Vorjahresergebnissen nur e<strong>in</strong>geschränkt möglich.<br />

2) Die E<strong>in</strong>malleistungen umfassen: Förderung aus dem Vermittlungsbudget, Vermittlung <strong>in</strong> sv-pfl. Beschäftigung, <strong>Arbeits</strong>hilfen für beh<strong>in</strong>derte Menschen,<br />

Beschaffung von Sachgütern im Rahmen von Leistungen zur E<strong>in</strong>gliederung von Selbständigen, überwiegend E<strong>in</strong>zelfallförderung Reha, E<strong>in</strong>mall. zur Freien Förderung SGB II<br />

3) Es ist von e<strong>in</strong>er Untererfassung auszugehen, so haben b<strong>und</strong>esweit für Januar - März 2013 (Datenstand Juni 2013) nur ca. 60 % der Träger Daten zum E<strong>in</strong>satz der kommunalen E<strong>in</strong>gliederungsleistungen erfasst.<br />

5) Aus technischen Gründen werden nicht alle Teilnahmen erfasst. Es ist von e<strong>in</strong>er Untererfassung der Teilnahmen auszugehen.<br />

6) Zum gesamten Umfang der Förderung der Teilhabe beh<strong>in</strong>derter Menschen am <strong>Arbeits</strong>leben s<strong>in</strong>d Erläuterungen <strong>in</strong> den methodischen H<strong>in</strong>weisen enthalten.<br />

7) Ohne Ergebnisse zu Teilnahmen an Berufsorientierungsmaßnahmen nach § 48 SGB III, da dazu ab April 2012 statistische Daten nicht mehr vorliegen.<br />

10) Ab Berichtsmonat Juli 2013 rückwirkend revidierte Werte.<br />

Bestand<br />

Veränderung<br />

(Sp. 7) gg.<br />

Vorjahresmonat<br />

<strong>in</strong> %<br />

Zugang<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!