26.10.2012 Aufrufe

Stellenwert der Elektrocochleographie bei der Diagnose von ...

Stellenwert der Elektrocochleographie bei der Diagnose von ...

Stellenwert der Elektrocochleographie bei der Diagnose von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

49<br />

Tabelle 14: Ergebnisse <strong>der</strong> ECoG-Auswertung, Anzahl <strong>der</strong> Patienten aufgeteilt nach<br />

klinischer <strong>Diagnose</strong> (M.M., V.a. M.M., So) und grenzwertigen Befunden bzw. vorliegendem<br />

endolymphatischen Hydrops (unauffälliger Befund = 0, grenzwertiger Befund<br />

<strong>bei</strong>dseits = Gwbds, grenzwertiger Befund links = Gwl, grenzwertiger Befund rechts =<br />

Gwr, endolymphatisscher Hydrops links = eHl, endolymphatischer Hydrops rechts =<br />

eHr).<br />

ECoG<br />

<strong>Diagnose</strong> M.M. So V.a. M.M. Gesamt<br />

0 51 104 48 203<br />

Gwbds 1 1<br />

Gwl 7 7 5 19<br />

Gwr 8 5 3 16<br />

eHl 61 43 44 148<br />

eHr 55 36 25 116<br />

Gesamt 182 196 125 503<br />

Anzahl<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0<br />

ECOG<br />

eHl<br />

eHr<br />

Gw bds<br />

Abbildung 17:<br />

Balkendiagramm, Ergebnisse <strong>der</strong> ECoG-Auswertung, Anzahl <strong>der</strong> Patienten<br />

aufgeteilt nach klinischer <strong>Diagnose</strong> (M.M., V.a. M.M., So). Verwendete<br />

Abkürzungen s. Tabelle 14.<br />

Gw l<br />

Gw r<br />

KLINISCH<br />

M.M.<br />

So<br />

V.a.M.M.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!