23.12.2013 Aufrufe

Ausgabe 2 - RhB

Ausgabe 2 - RhB

Ausgabe 2 - RhB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rhätische Bahn InfoRetica, Nr. 2/2011<br />

Frequenzerhebungen (FQ)<br />

FQ sind strukturierte Angaben über Billettarten und Reiseweg<br />

des einzelnen Fahrgastes. Sie können nur durch<br />

manuelle Befragung jedes einzelnen Fahrgastes ermittelt<br />

werden. Diese Datenerfassung ist eine direkte Kundenbefragung.<br />

Jede Billettart hat einen speziellen Code<br />

und auch die Bahnstationen haben verschiedene Codes,<br />

welche sich auf die Liniennummer im Kursbuch abstützen.<br />

Fährt ein Reisender von Zürich nach Davos Glaris<br />

(einfach mit Halbtaxabo), wird das entsprechend im FQ-<br />

Eingabegerät erfasst.<br />

Am Ende einer Arbeitstour werden die Daten per Knopfdruck<br />

ins FQ transferiert. Für eine gute, aussagekräftige<br />

Statistik der FQ-Daten, muss jeder Zug mindestens fünfmal<br />

pro Jahr erhoben werden, dabei werden drei Wochentage<br />

und je ein Samstag und Sonntag berücksichtigt.<br />

Je Quartal wird jeder Zug mindestens einmal erfasst.<br />

Somit stellen wir eine gute, aussagekräftige Statistik dar.<br />

n Frequenzen und Erlöse (nach Linie, Zugnummer,<br />

Klasse und Monat)<br />

n Sitzplatzauslastungen<br />

n Fahrausweisart der Reisenden<br />

Letzteres ist in hohem Masse ertragsrelevant, da so der<br />

schweizweite Verteilschlüssel im Segment Tageskarten,<br />

Halbtaxabo und Generalabo festgelegt werden kann.<br />

Das HoP/FQ-Team setzt sich wie folgt zusammen:<br />

n 2 Systembetreuer HoP zu 50% Arbeitspensum.<br />

n 9 FQ Teilzeit-Mitarbeitende<br />

Diese fünf Befragungen sind mittels abgestimmten<br />

Dienstplänen für das FQ-Personal sicherzustellen, für<br />

welche sich die Systembetreuer HoP verantwortlich<br />

zeichnen.<br />

Resultate und Nutzen<br />

Die erhobenen Daten bieten nun verschiedene Auswertungsmöglichkeiten,<br />

welche für die <strong>RhB</strong> äusserst wichtig<br />

sind. Das System gibt uns so Aussagen über:<br />

Reto Crameri<br />

AFZ Sensoren<br />

Plausibilitätskontrolle HoP<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!