23.12.2013 Aufrufe

Ausgabe 2 - RhB

Ausgabe 2 - RhB

Ausgabe 2 - RhB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geht der Nachwuchs aus?<br />

Von Stephanie Kriesel, login Berufsbildung<br />

Rhätische Bahn InfoRetica, Nr. 2/2011<br />

Abnehmende Schülerzahlen, steigender Nachwuchsbedarf<br />

und Fachkräftemangel – diese Schlagwörter sind<br />

angesichts der anziehenden Konjunktur in aller Munde.<br />

Was die demografische Entwicklung konkret für die<br />

Branche Verkehr bedeutet, diskutierte anlässlich der<br />

Mitgliederversammlung des Ausbildungsverbunds login<br />

ein hochkarätig besetztes Podium. Eine neue Ausstellung<br />

im «Verkehrshaus der Schweiz» zeigt zudem Jugendlichen<br />

die einzigartigen Berufe der Verkehrswelt<br />

auf spielerische und informative Art.<br />

«Wir sind in der glücklichen Lage, dass login uns unterstützt»,<br />

bekannte Markus Jordi, Leiter Human Resources<br />

der SBB, gleich am Anfang. So sei der Nachwuchsmangel<br />

noch kein Problem. Aber: gerade in den handwerklichen<br />

Berufen wird es zunehmend schwieriger, geeignete Jugendliche<br />

zu finden. «Die Jugendlichen von heute haben<br />

die Wahl zwischen verschiedenen Branchen und<br />

weiterführenden Schulen», bestätigte Josef Widmer,<br />

Leiter Dienststelle Berufs- und Weiterbildung Kanton<br />

Luzern. Berufe, bei denen die Hände schmutzig werden<br />

und Nachtarbeit die Regel sei, hätten da einen schweren<br />

Stand.<br />

Den Einstieg einfacher machen<br />

Die einzige Chance, den Nachwuchs in diesen Bereichen<br />

zu sichern, läge in der Senkung der Eintrittsschwelle<br />

durch die Einführung von zweijährigen Attestlehren.<br />

«Unsere Mitgliedsfirmen haben Angst, dass schulisch<br />

schwächere Jugendliche den Anforderungen im Beruf<br />

nicht gerecht werden», beschrieb Christof Spöring, Geschäftsführer<br />

von login Berufsbildung, die bisherigen<br />

Bemühungen des Ausbildungsverbunds zur Entwicklung<br />

solcher Einstiegsmöglichkeiten. «Dabei machen viele<br />

Jugendliche während einer EBA-Lehre den ‚Knopf auf‘<br />

und mausern sich zu qualifizierten und engagierten<br />

Fachkräften.» Die Podiumsteilnehmer schlossen sich<br />

dieser Meinung an und wollen sich in Zukunft für die<br />

Schaffung von geeigneten Lehrplätzen engagieren.<br />

Am grössten Flipper der Welt<br />

Gleichzeitig müssen die einzigartigen Berufe der Welt<br />

des Verkehrs bekannter werden. Auf interaktive und<br />

emotionale Art und Weise geschieht dies im «Verkehrshaus<br />

der Schweiz». login ist dort Partner einer auf fünf<br />

Jahre angelegten Ausstellung, deren Vorpremiere den<br />

zweiten Teil der Mitgliederversammlung bildete.<br />

Hier werden die fünf Berufsbilder Kaufmann / Kauffrau<br />

öffentlicher Verkehr mit den Schwerpunkten Zugverkehrsleitung,<br />

Reisen und Luftverkehr sowie Logistiker/in<br />

und Gleisbauer/in vorgestellt. Kernelement: der wohl<br />

grösste Flipper der Welt. An diesem «Teamplayer» wird<br />

die Vernetzung der Berufe erlebbar. Es kommt auf das<br />

Zusammenspiel der bis zu neun Mitspieler/innen an, um<br />

den High Score zu knacken.<br />

Der Teamgeist der Podiumsteilnehmer, die zum Eröffnungsspiel<br />

geladen wurden, wird sicher auch in der<br />

künftigen Kooperation zur Nachwuchssicherung in der<br />

Welt des Verkehrs spürbar werden.<br />

Thomas Baumgartner, Leiter Produktion der <strong>RhB</strong> und Vorstandsmitglieds<br />

von login, nahm am Event teil. Seine Meinung: «Die Welt<br />

des Verkehrs bietet ausgesprochen grosse Entwicklungsmöglichkeiten<br />

für junge Menschen. Berufslehren in der Welt des Verkehrs haben<br />

eine hohe Bedeutung für die Sicherung der Personalbestände<br />

in den Verkehrsunternehmungen. Die Ausstellung vernetzt. Der<br />

Besuch der Ausstellung ist ein «Muss» für alle 15-Jährigen.»<br />

Links: Beim Exponat «Gleisbauer» kommt<br />

es auf den richtigen Krafteinsatz an<br />

Mitte: Der «Teamplayer» ist fast acht<br />

Meter lang.<br />

Unten: Erika Wismer, Thomas Baumgartner<br />

und Markus Wetter am «Teamplayer»<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!