25.12.2013 Aufrufe

oead.news Nr. 88/2013 - Österreichischer Austauschdienst

oead.news Nr. 88/2013 - Österreichischer Austauschdienst

oead.news Nr. 88/2013 - Österreichischer Austauschdienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

© Margit Gerstl<br />

Donau bei Bad Deutsch Altenburg/Österreich<br />

Entscheidungsgrundlagen geliefert werden. In Zusammenarbeit<br />

mit internationalen Monitoring Teams<br />

werden die Auswirkungen der Baumaßnahmen analysiert<br />

(u.a. Einsatz eines 3D Simulationsmodells). Auf<br />

eine ganzheitliche Betrachtung des Donauraumes mit<br />

seinen spezifischen Problemen und Anforderungen<br />

zielt das zukünftige Projekt ›DREAM – Danube River<br />

REsearch And Management‹ ab. Dieses Projekt passt<br />

sehr gut in die bestehende Donauraumstrategie und<br />

erfüllt zahlreiche Anforderungen für die europäische<br />

territoriale Zusammenarbeit. Durch gemeinsame<br />

transnationale Forschungstätigkeit sollen durch abgestimmte<br />

Monitoringprogramme, neue Modelle und<br />

verträgliche Lösungen im Wasserbau eine nachhaltige<br />

Nutzung und der Schutz der Donau sichergestellt sowie<br />

eine win-win Situation zwischen den Bereichen<br />

›Ökonomie‹ und ›Ökologie‹ erreicht werden.<br />

Die Themen, die unter DREAM behandelt werden<br />

sollen, sind untereinander stark verknüpft und erstrecken<br />

sich über eine Vielzahl an Forschungsbereichen:<br />

Sedimenttransport, Hydrodynamik, Flussmorphologie,<br />

anthropogene Nutzung, Hochwasserschutz<br />

und –management, Wasserbau, erneuerbare Energie,<br />

Schifffahrt, Flussmonitoring, Hydrometrie, Flussökologie,<br />

nachhaltige Entwicklung von Flusslandschaften.<br />

Zwei neue große Wasserbaulabors im Ober- und Unterlauf<br />

der Donau (eines in Wien, eines in Rumänien)<br />

mit einem Durchfluss von 5 m³/s im freien Gefälle<br />

ermöglichen die Durchführung von bis dato nicht<br />

durchführbaren Versuchen sowie die Erstellung von<br />

großskaligen Modellen und eröffnen dadurch neue<br />

Perspektiven in den Forschungsbereichen Hydrodynamik,<br />

Sedimenttransport, Morphodynamik und<br />

Ökologie. Bereits bestehende Labors sollen durch eine<br />

Modernisierung der Messgeräte zur Untersuchung<br />

von Fragestellungen beitragen. Ein weiteres Ziel ist die<br />

Verbesserung und Weiterentwicklung von computerbasierten<br />

Modellen sowie deren gemeinsame donauraumweite<br />

Nutzung und Anwendung.<br />

Entlang der gesamten Donau sowie an ihren Zubringern<br />

werden Untersuchungsgebiete definiert und<br />

Messstationen eingerichtet, welche einerseits zur<br />

Kalibrierung und Validierung von physikalischen und<br />

computerbasierten Modellen beitragen, andererseits<br />

die Durchführung von wasserbaulichen Versuchen unter<br />

1:1 Bedingungen ermöglichen. Ein in der Mitte des<br />

Donauverlaufs stationiertes Forschungsschiff mit einem<br />

Tauchschacht liefert einen wichtigen Beitrag zur<br />

Untersuchung der Flusssohle und damit verknüpften<br />

Fragestellungen sowie darauf aufbauenden Managementstrategien.<br />

Ein wichtiger Punkt für die Umsetzung dieses großräumlichen<br />

Projekts ist die Zusammenarbeit der be-<br />

stehenden Forschungsinstitutionen<br />

und Labors. Nur dadurch kann das Ziel<br />

eines erfolgreichen und nachhaltigen<br />

Wissenstransfers gewährleistet werden.<br />

Projektpartner von DREAM sind<br />

Universitäten und Forschungseinrichtungen<br />

im Einzugsgebiet der Donau,<br />

wobei Kooperationen mit privaten und<br />

öffentlichen Einrichtungen (Ministerien,<br />

Wasserkraftbetreibern, Schifffahrtsbehörden,<br />

NGOs,…) vorgesehen und<br />

gewünscht sind. Lead Partner ist die<br />

BOKU. Das Projekt wurde im Juni 2012<br />

zum PA7 flagship-Projekt der Donauraumstrategie<br />

gewählt.<br />

infopoint<br />

www.cdg.ac.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!