28.12.2013 Aufrufe

Canetti, Elias - nachschlage.net

Canetti, Elias - nachschlage.net

Canetti, Elias - nachschlage.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Aufzeichnungen 1942–1948“. München (Hanser) 1965. Taschenbuchausgabe: München<br />

(Deutscher Taschenbuch Verlag) 1969. (= dtv 544). Teilabdruck mit sonst unveröffentlichten<br />

Texten in: Wort in der Zeit. 1956. H.4. S.215f.<br />

„Der Gegen-Satz zur ‚Hochzeit‘“. In: Staatstheater Braunschweig. Programmheft.<br />

Spielzeit 1965/66. H.15. S.162. Auch in: Schauspielhaus Zürich. Programmheft.<br />

Spielzeit 1969/70. H.4. S.8f. Auch in: Theater der Stadt Bonn. Programmheft. Spielzeit<br />

1973/74. H.15. S.4.<br />

„Die Stimmen von Marrakesch. Aufzeichnungen nach einer Reise“. München (Hanser)<br />

1968. (= Reihe Hanser I). Neuausgabe: München (Hanser) 1978. Taschenbuchausgabe:<br />

Frankfurt/M. (Fischer) 1980. (= Fischer Taschenbuch 2103).<br />

„Unsichtbarer Kristall. Aus der Rede anläßlich der Verleihung des Großen Österreichischen<br />

Staatspreises am 25. Jänner 1968“. In: Literatur und Kritik. 1968. H.22.<br />

S.65–57.<br />

„Der andere Prozeß. Kafkas Briefe an Felice“. In: Neue Rundschau. 1968. S.185–220<br />

und 586–623. Buchausgabe: München (Hanser) 1969. (= Reihe Hanser 23). Lizenzausgabe:<br />

Frankfurt/M., Olten, Wien (Gutenberg) 1983. Neuausgabe: München, Wien<br />

(Hanser) 1984. (= Edition Akzente).<br />

„Brief an Fritz Arnold“. In: hanser bulletin. 1968. H.5.<br />

„Alle vergeudete Verehrung. Aufzeichnungen 1949–1960“. München (Hanser) 1970.<br />

(= Reihe Hanser 50). Teilabdrucke mit sonst unveröffentlichten Texten in: Literatur<br />

und Kritik. 1966. H.7. S.1–11. Auch in: Jahresring 67/68. Stuttgart 1967. S.173–186.<br />

„<strong>Elias</strong> <strong>Ca<strong>net</strong>ti</strong>/Rudolf Hartung“. In: Selbstanzeige. Schriftsteller im Gespräch. Hg.<br />

von Werner Koch. Frankfurt/M. (Fischer) 1971. (= Fischer Taschenbuch 1182).<br />

S.27–38.<br />

„Die gespaltene Zukunft. Aufsätze und Gespräche“. (Hitler, nach Speer; Konfuzius in<br />

seinen Gesprächen; Tolstoi, der letzte Ahne; Dr. Hachiyas Tagebuch aus Hiroshima;<br />

Gespräche mit Theodor W. Adorno, Horst Bienek und Joachim Schickel; biographischer<br />

und bibliographischer Anhang). München (Hanser) 1972. (= Reihe Hanser<br />

111).<br />

„Macht und Überleben. Drei Essays“. (Macht und Überleben; Karl Kraus, Schule des<br />

Widerstands; Dialog mit dem grausamen Partner). Berlin (Literarisches Colloquium)<br />

1972. (= LCB-Edition 29).<br />

„Die Provinz des Menschen. Aufzeichnungen 1942–1972“. München (Hanser) 1973.<br />

Teilabdrucke mit unveröffentlichten Texten in: Text+Kritik. 1970. H.28. S.1–8. In:<br />

Jahresring 71/72. Stuttgart 1971. S.7–15. In: Literatur und Kritik 1972. H.65. S.257–<br />

271. Taschenbuchausgabe: Frankfurt/M. (Fischer) 1976. (= Fischer Taschenbuch<br />

1677). Sonderausgabe: München, Wien (Hanser) 1982.<br />

„Das Chaos des Fleisches“. In: Alfred Hrdlicka: Acht Radierungen zu <strong>Elias</strong> <strong>Ca<strong>net</strong>ti</strong><br />

„Masse und Macht“. Stuttgart (Edition Galerie Valentien) o.J. (1973). Auch in: E.<br />

<strong>Ca<strong>net</strong>ti</strong> – A. Hrdlicka – K. Diemer. Stuttgart (Galerie Valentien) o.J. (1973). S.19–35.<br />

„Der Ohrenzeuge. Fünfzig Charaktere“. München (Hanser) 1974. Taschenbuchausgaben:<br />

Frankfurt/M. (Fischer) 1983. (= Fischer Taschenbuch 5420). Berlin (Ullstein)<br />

1977. (= Ullstein Bücher 3305).<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!