29.12.2013 Aufrufe

Einführung in die Inhalte des Moduls Dieses Modul ist Teil ... - ADAM

Einführung in die Inhalte des Moduls Dieses Modul ist Teil ... - ADAM

Einführung in die Inhalte des Moduls Dieses Modul ist Teil ... - ADAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dass Bemerkungen wie "hat sich bemüht" oder "hat stets zur guten Stimmung<br />

beigetragen" als Killerphrasen wirken, <strong>ist</strong> bekannt. Vermeiden Sie passive<br />

Konstruktionen ("wurde beauftragt"), negative Wendungen ("hat sich nicht<br />

gescheut"), und solche, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Reichweite e<strong>in</strong>schränken ("galt bei se<strong>in</strong>en<br />

Kolleg<strong>in</strong>nen als kompetent").<br />

Auch das "Wie" bestimmt das "Was": Das Zeugnis muss auf Geschäftspapier von<br />

e<strong>in</strong>em Vorgesetzten verfasst und absolut sauber se<strong>in</strong>: Die korrekte äußere<br />

Gestaltung wird als Wertschätzung der Betroffenen verstanden.<br />

Vorsicht mit Übertreibungen: E<strong>in</strong> Zeugnis sollte nicht im Verhältnis zu vorigen<br />

Beurteilungen oder der Art der Beschäftigung (z. B. bei Praktika) übertrieben gut<br />

ausfallen. Sonst entstünde der E<strong>in</strong>druck, Sie würden weggelobt. Und: Das Zeugnis<br />

soll e<strong>in</strong>er Nachfrage <strong>des</strong> neuen Arbeitgebers beim jetzigen Arbeitgeber standhalten<br />

können.<br />

Erfolgreich präsentieren<br />

Ihre Gestik und Mimik, e<strong>in</strong>e ansprechende Gestaltung der <strong>Inhalte</strong> oder <strong>die</strong> Auswahl<br />

der jeweiligen Me<strong>die</strong>n, mit denen Sie Ihre Aussagen veranschaulichen wollen - alle<br />

<strong>die</strong>se Faktoren s<strong>in</strong>d wichtig für e<strong>in</strong>e erfolgreiche Präsentation.<br />

Ihre Ziele, Ihre Mittel und Wege<br />

1. Ziel: Sie wollen Adressaten motivieren.<br />

Ihr Weg: Alles, was Sie tun, sagen und zeigen, muss das Verständnis für Ihre<br />

Absichten unterstützen und Visionen wecken.<br />

2. Ziel: Sie wollen, dass sich Adressaten an <strong>die</strong> Botschaft er<strong>in</strong>nern.<br />

Ihr Weg: Gliederungen, Farben usw. sprechen <strong>die</strong> rechte Gehirnhälfte an, nutzen<br />

Sie das; und sprechen Sie mehrere S<strong>in</strong>ne an: sehen, hören, tasten, riechen,<br />

schmecken - was immer Ihrer Botschaft entsprechen kann.<br />

3. Ziel: Sie wollen bestimmte Informationen betonen.<br />

Ihr Weg:<br />

nutzen Sie:<br />

Was hervorgehoben <strong>ist</strong>, wird als wichtig erlebt. Zur Hervorhebung<br />

1. <strong>Modul</strong>ation der Stimme<br />

2. Betonung<br />

3. Pausensetzung<br />

4. Mimik<br />

5. Gestik<br />

6. Textgrafiken<br />

7. Beispiele<br />

8. sprachliche und reale Bilder<br />

Bila-Tra<strong>in</strong> <strong>in</strong> practice – Versicherungsfachmann / frau – DE-TR – <strong>Modul</strong> Kommunikation und Beratung im<br />

Versicherungswesen (DE)<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!