29.12.2013 Aufrufe

Einführung in die Inhalte des Moduls Dieses Modul ist Teil ... - ADAM

Einführung in die Inhalte des Moduls Dieses Modul ist Teil ... - ADAM

Einführung in die Inhalte des Moduls Dieses Modul ist Teil ... - ADAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Die Aussage: "Der Präsentator <strong>ist</strong> auf der Höhe der Zeit" schw<strong>in</strong>gt automatisch<br />

mit.<br />

Die Problemzonen:<br />

- Licht kanalisieren<br />

- Check der Verfügbarkeit im Vorfeld<br />

- Mit Akku arbeiten, damit Sie unabhängig von Stromquellen s<strong>in</strong>d<br />

- Technische Komplikationen s<strong>in</strong>d nicht ausgeschlossen<br />

- Der Präsentator muss dem korrekten Umgang mit dem Medium hohe<br />

Aufmerksamkeit widmen und wird so eventuell von der Präsentation selbst<br />

abgelenkt<br />

Für welches Medium Sie sich auch entscheiden: Konzentrieren Sie Ihre Energie auf<br />

funktionsbezogene Handlungen. 95 Prozent aller Pannen können Sie vorhersehen<br />

und damit vermeiden.<br />

Umgang mit Besuchern<br />

Wer Besucher empfängt, hat zahlreiche Möglichkeiten, <strong>in</strong>s Fettnäpfchen zu treten.<br />

Damit Ihnen das nicht passiert, sollten Sie <strong>die</strong> folgenden Grundregeln für e<strong>in</strong>en<br />

respektvollen Umgang mite<strong>in</strong>ander beherzigen.<br />

Aufstehen<br />

Was Sie von Ihren (Groß-)Eltern gelernt haben, gilt im gesellschaftlichen Leben auch<br />

heute noch: Herren stehen zur Begrüßung auf, es sei denn bei der Begrüßung e<strong>in</strong>es<br />

erheblich jüngeren Herrn. Damen bleiben sitzen, es sei denn bei der Begrüßung<br />

e<strong>in</strong>er erheblich älteren Dame.<br />

Im Geschäftsleben und häufig auch im privaten Bereich steht zur Begrüßung jeder<br />

für jeden auf. Auf anschauliche Weise signalisiert das: "Sie s<strong>in</strong>d es mir wert, dass ich<br />

mich für Sie mobilisiere." Außerdem stellen Sie dadurch e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same<br />

Kommunikationsebene her.<br />

Wenn Sie beim Aufstehen für <strong>die</strong> Begrüßung Ihre Kostümjacke / Ihr Jackett<br />

schließen, drücken Sie aus, dass Sie sich für den Gast bereit machen. Das wird er<br />

positiv bewerten. Aus dem gleichen Grund hat Ihre l<strong>in</strong>ke Hand <strong>in</strong> der Hosentasche<br />

nichts zu suchen – vor allem nicht bei der Begrüßung.<br />

Grüßen und begrüßen<br />

Wer zuerst sieht, grüßt zuerst. Das heißt, er sagt entsprechend se<strong>in</strong>er Rolle "Guten<br />

Tag" oder "Hallo". Die Entscheidung darüber, wie weit <strong>die</strong> Nähe <strong>in</strong> der Begegnung<br />

gehen darf, ob e<strong>in</strong>e Berührung stattf<strong>in</strong>det oder nicht, sollte dem "Mächtigeren"<br />

überlassen bleiben.<br />

Bila-Tra<strong>in</strong> <strong>in</strong> practice – Versicherungsfachmann / frau – DE-TR – <strong>Modul</strong> Kommunikation und Beratung im<br />

Versicherungswesen (DE)<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!