29.12.2013 Aufrufe

Einführung in die Inhalte des Moduls Dieses Modul ist Teil ... - ADAM

Einführung in die Inhalte des Moduls Dieses Modul ist Teil ... - ADAM

Einführung in die Inhalte des Moduls Dieses Modul ist Teil ... - ADAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• wenn das Ende der Beziehung als wahrsche<strong>in</strong>lich angenommen wird: me<strong>in</strong>e<br />

Lebensabschnittsgefährt<strong>in</strong>; da kann "er" se<strong>in</strong>e Begleiter<strong>in</strong> auch gleich als<br />

zukünftige Ex-Freund<strong>in</strong> präsentieren,<br />

• wenn es gewichtig kl<strong>in</strong>gen soll: me<strong>in</strong>e Lebenspartner<strong>in</strong>,<br />

• zur Provokation von prüden Herrschaften: me<strong>in</strong>e Geliebte,<br />

• wenn's richtig ernst <strong>ist</strong> und das Paar zusammen lebt: me<strong>in</strong>e Frau plus Namen,<br />

• für junge Leute und zwecks Understatement: me<strong>in</strong>e Freund<strong>in</strong>. Der Freund<br />

kann ja durch e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Geste unterstreichen, was das unprätentiöse Wort<br />

für beide bedeutet. Körpersprache <strong>ist</strong> sowieso effektiver als je<strong>des</strong> Wort.<br />

Begleiten<br />

Ihr Besucher schließt von der Strecke, <strong>die</strong> Sie ihm entgegengehen, auf Ihr<br />

Entgegenkommen: Sorgen Sie dafür, dass e<strong>in</strong> Besucher <strong>die</strong> <strong>in</strong>nere Türkl<strong>in</strong>ke nicht<br />

selbst be<strong>die</strong>nen muss, weder beim Betreten noch beim Verlassen Ihres Raumes.<br />

Signalisieren Sie ihm damit, dass Sie sich rundum um ihn kümmern. S<strong>in</strong>d Sie zu<br />

Gast, überlassen Sie dem Gastgeber das Öffnen und Schließen von Türen. Erst<br />

wenn er se<strong>in</strong>e Chance, sich als Regisseur zu verhalten, nicht nutzt, spr<strong>in</strong>gen Sie <strong>in</strong><br />

<strong>die</strong> Bresche.<br />

"L<strong>in</strong>ks schützt rechts"<br />

Diese alte Regel kennen Sie vom Opernball: Der Herr geht l<strong>in</strong>ks, <strong>die</strong> Dame rechts,<br />

auf gefährlichem Boden wie dem Bürgersteig geht der Herr an der Fahrbahnseite.<br />

Heute gilt <strong>die</strong>se Sicherheit und Anerkennung bietende Anordnung natürlich<br />

geschlechtsneutral: Der Gastgeber geht l<strong>in</strong>ks, der Gast / <strong>die</strong> Gäste rechts. Wie beim<br />

Fototerm<strong>in</strong> der Ehrengast rechts vom Gastgeber steht und <strong>in</strong> abfallender Rangfolge<br />

<strong>die</strong> weiteren Personen.<br />

Der Vortritt<br />

Vor e<strong>in</strong>er anderen Person gehen zu dürfen, wird als Zeichen von Anerkennung<br />

verstanden. Daher lässt der Mitarbeiter dem Vorgesetzten, der Ortskundige dem<br />

Fremden, der Gastgeber se<strong>in</strong>en Gästen, der Herr der Dame <strong>in</strong> geschützten,<br />

überschaubaren Räumen den Vortritt. Das gilt auch für den Aufzug. In<br />

unübersichtlichen Räumen, durch Gänge und auf fremdem Terra<strong>in</strong> h<strong>in</strong>gegen geht<br />

der Gastgeber / Regisseur / Beschützer lenkend voran. Das tut er auch im<br />

Restaurant. Wer zahlt, führt Regie, spricht mit dem Kellner usw. Sobald der Kellner<br />

jedoch auf dem Weg zum Tisch <strong>die</strong> Führung übernommen hat, wechselt der<br />

Gastgeber an das Ende der Reihe: Nun haben se<strong>in</strong>e Gäste Vorrang. Wenn e<strong>in</strong>e Frau<br />

e<strong>in</strong>lädt, hat sie <strong>die</strong> Rolle <strong>des</strong> Gastgebers <strong>in</strong>ne.<br />

Auf der Treppe<br />

Die Treppe h<strong>in</strong>auf g<strong>in</strong>g früher der Herr zuerst, weil es als unschicklich galt, wenn sich<br />

männliche Blicke von den Fesseln oder anderen Körperregionen e<strong>in</strong>er Dame fesseln<br />

ließen. Diese keuschen Zeiten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> unseren Breiten passé. Bei uns geht heute der<br />

Bila-Tra<strong>in</strong> <strong>in</strong> practice – Versicherungsfachmann / frau – DE-TR – <strong>Modul</strong> Kommunikation und Beratung im<br />

Versicherungswesen (DE)<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!